Jean Duplessis-Bertaux, Einzug der Franzosen in Venedig

Sold
€ 90
Auction dateClassic
22.02.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Event location
Germany, Plauen
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1155276
Lot 3779 | Jean Duplessis-Bertaux, Einzug der Franzosen in Venedig
1796 nahm der junge Napoleon Bonaparte in einem raschen Feldzug Norditalien ein und besiegelte auch das Ende der Republik Venedig, wie überall in seinen besetzten Gebieten wurden auf Befehl Napoleons wertvolle Kunst für sein geplantes Kunstmuseum im Louvre in Paris geborgen, in Venedig betraf es unter anderem den Markuslöwen und die vier vergoldeten Pferde von San Marco, auch "Quadriga marciana" genannt, welche später zur Bekrönung des "Arc de Triomphe du Carrousel [Triumphbogen]" in Paris bestimmt waren, die Darstellung zeigt die Besetzung des Markusplatzes Venedigs durch die Franzosen am 6. Mai 1797 und den Raub und Abtransport der legendären Quadriga, welche in vorliegender Darstellung per Kran vom Markusdom gehoben und zum Transport auf Wagen verladen wird, handkolorierter Kupferstich und Radierung nach einer Zeichnung von Antoine Charles Horace Vernet genannt "Carle Vernet" (1758 Bordeaux bis 1836 Paris), unter der Darstellung frz. betitelt und nach dem französischen Revolutionskalender auf den Floréal (20.04.–19.05.) der drei Frühlingsmonate des 5. Jahrs der Republik (1797) datiert "Entrée des Français a Venise, en Floréal, An 5. [dt.: Einzug der Franzosen in Venedig, in Floréal, Jahr 5.]", unten mittig in der Platte signiert "Gravé à l'eau-forte par Duplessis-Bertaux [dt.: Gestochen und radiert von Duplessis-Bertaux]", lichtrandig, geringe Altersspuren, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 29,5 x 41 cm. Künstlerinfo: auch J. D. Bertaux, Duplessis Berthault, Jean Duplessi-Bertaux oder Duplessi-Bertaux, frz. Zeichner, Maler, Radierer und Illustrator (wohl 1747 Paris bis 1818 Paris), frühe Begabung als Zeichner, mit königlichem Stipendium ab 1762 Schüler der privaten Malschule von Joseph-Marie Vien (1716–1809) in Paris, später Schüler des Radierers und Kupferstechers Jacques-Philippe Le Bas (1707–1783), beeinflusst von Arbeiten Jean Le Clercs, Sébastien Le Clercs, Jacques Callots und Stefano della Bellas, betrieb autodidaktische Studien und schuf Kopien von Peter Paul Rubens und Charles Le Brun, 1770–76 als Zeichenlehrer an der Militärschule in Paris tätig, anschließend freischaffend, unter anderem als Illustrator, 1789-99 vor allem als Zeichner und Radierer Chronist der französischen Revolution, davon 1792–95 als Offizier der frz. Armee, schuf 1793 sein berühmtestes Gemälde "La prise des Tuileries du 10 août 1792 [dt.: Der Sturm auf die Tuilerien am 10. August 1792]", tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit und Wikipedia.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms