Joachim von Sandrart

Sold
€ 1 700
Auction dateClassic
20.11.2021 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Event location
Germany, Sulzburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 657854
Lot 3427 | Joachim von Sandrart
Joachim von Sandrart
Der Teutschen Academie Zweyter und letzter Haupt-Theil / Von Der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste [...]. Carel van Mander, P. Ovidii Nas. Metamorphosis, Oder: Des verblümten Sinns der Ovidianischen Wandlungs-Gedichte gründliche Auslegung [...]. Lebenslauf und Kunst-Werke Des WolEdlen und Gestrengen Herrn Joachims von Sandrart [...]. Drei Werke in einem Bd. Nürnberg und Frankfurt a.M., Christian Sigismund Froberger und Johann-Philipp Miltenberger, 1675 - 1679. Mit einem gestochenen Frontispiz von R. Collin nach einem Entwurf des Autors, einem gestochenen Porträt des Autors von R. Collin, gestochenen Titelvignetten, zahlreichen Kupfertafeln, berühmte Beispiele antiker Baukunst und Bildhauerei sowie Porträts der berühmtesten Künstlerinnen und Künstler darstellend, und zahlreichen figürlichen Holzschnitt-Initialen. Erstes Werk 100 S. und 376 S., zweites Werk 174 S., drittes Werk 24 S. Nicht kollationiert. Lederband der Zeit mit geprägtem Rücken.
H. 39,5, B. 28 cm.
Ideenreiche raffinierte Details wie eine Initiale, in der sich der Aufriss des römischen Pantheons verbirgt (Erster Teil, S. 3), geistreiche Antikenzitate wie die Artemis von Ephesos auf dem Titel des zweiten Teils oder repräsentative, subtil atmosphärische ganzseitige Abbildungen antiker Statuen machen dieses Werk seit Generationen zu einem gelehrigen, ästhetisch anspruchsvollen Vergnügen und ausschweifendem Fest für kunstsinnige Augen. Der Maler und Kupferstecher Joachim von Sandrart (1606 - 1688) veröffentlichte mit der «Teutschen Academie» die erste kunsttheoretische Abhandlung in deutscher Sprache mit enzyklopädischem Anspruch. Sie enthält Ausführungen zur antiken Architektur und Skulptur, Viten bedeutender antiker und neuzeitlicher Künstlerinnen und Künstler, eine Übersetzung von Karel van Manders Text über Ovids Metamorphosen und eine ausführliche Biografie des Autors selbst. Der mit zahlreichen Initialen, Vignetten und Kupferstichen verschiedener Größe detailliert und vielfältig geschmückte Prachtband stellt ein bildgewaltiges Standardwerk und frühes Zeugnis deutschsprachiger Kunstgeschichtsschreibung dar.
Provenienz: Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 - 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach.
Literatur: VD17 1:080147T; VD17 1:072040Q; VD17 3:608230L.

Zustandsbericht:
Sehr guter Zustand. Kaum gebräunt, einzelne S. min. fleckig und mit kl. Knicken. Einband ber., angestaubt, beschabt, stellenweise mit kl. Wurmlöchern, Rücken leicht rissig.
Address of auction Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
Preview
12.11.2021 – 16.11.2021
Phone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
Email
Buyer Premium 33.32 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 14:00 – 17:00
We 14:00 – 17:00
Th 14:00 – 17:00
Fr 14:00 – 17:00
Sa closed
Su closed

Related terms