ID 855119
Lot 207 | Jugendstil-Deckelvase mit Dekor Türkenbundlilien und
Estimate value
€ 4 600 – 9 200
Nelken
Balusterförmiger, sechsfach facettierter Korpus mit konisch eingezogener Schulter und kurzem Hals. Korrespondierender, überkragender Haubendeckel mit spitzem Knauf. Auf der Wandung, zwischen c-bogig gerahmten Schuppenfonds mit stilisierter Blüte, großflächiger, symmetrisch angelegter Floraldekor aus emporragenden, vierblütigen Türkenbundlilien im Wechsel mit Nelkenstängeln. Der Hals mit blütengefüllten Viereckreserven. Korrespondierender, von Schuppenfond begrenzter Nelkendekor in Ovalreserven auf dem Deckel. Fein abgestufte Blaumalerei. Modell-Nr. Q 165. Schwertermarke. H. 43,5 cm.
Zahlreiche Pflanzendarstellungen in Blaumalerei werden mit Otto Eduard Voigt (1870 - 1949) in Verbindung gebracht. Der Maler, der zuvor an der KPM in Berlin tätig war, wurde 1896 als Blumenmaler an der Meissener Manufaktur angestellt.
Vgl. Ausst.-Kat. Meissener Blaumalerei aus drei Jahrhunderten, Staatl. Kunstsammlung Dresden, 1989, Nr. 61.
A lidded Art Nouveau porcelain vase with finely painted turk's cap lily and carnations in underglaze-blue. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1900.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



