ID 855112
Lot 200 | Jugendstil-Speiseteller mit Dekor "Fliegender Fisch" für die
Estimate value
€ 750 – 1 500
"Hamburg-Amerika-Linie" (HAPAG)
Runde, flach gemuldete Form. Im Spiegel stilisierte Darstellung eines Drachenfisches, auf der Fahne umlaufender Dekor aus feinlinig geschwungenen Pfeilkrautstengeln im Rapport. Feine unterglasurblaue Malerei. Form-Entw. "T-Glatt" Rudolf Hentschel, 1901. Dekor-Entw. um 1905/06. Form-Nr. T 22. Schwertermarke. D. 26,5 cm.
Teller aus dem Bordgeschirr der Luxusliner der "Hamburg-Amerika-Linie" (HAPAG). Das Motiv des fliegenden Fisches wurde zudem auf den Speisekarten der "à la carte"-Restaurants der HAPAG aufgenommen. Ein exemplarisches Vergleichsstück dieses Tellers befindet sich u. a. im Kunstgewerbemuseum in Berlin (Inv.-Nr. 1973,60).
Vgl. Ausst.-Kat. Jugendstil in Dresden. Aufbruch in die Moderne, Staatl. Kunstsammlung Dresden, Nr. 126; Ausst.-Kat. Kunsthandwerk um 1900, Museen Berlin, Nr. 120.
An Art Nouveau dinner porcelain plate with decor "Flying fish" for the "Hamburg-Amerika-Linie" of the HAPAG. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1905 - 1924.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



