Julius Schrag, Kartoffelschälerin

Lot 4365
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1368704
Lot 4365 | Julius Schrag, Kartoffelschälerin
alte Frau am Fenster, im kargen Interieur, beim Kartoffeln schälen, flott erfasste, pastose Malerei in zurückhaltender Farbigkeit, Öl auf Leinwand, rechts unten ligiert signiert und ortsbezeichnet "iSchrag München", rückseitig auf dem Keilrahmen originales typographisches Künstleretikett mit handschriftlicher Ergänzung sowie undeutlicher Datierung "Julius Schrag München, Kaulbachstr. 68/I – Titel des Bildes: »Kartoffelschälerin« 1913 p. [pinxit = hat gemalt]" und Annotation "Orig. Ölgemälde", auf der Leinwand rückseitig weitere, teils unleserliche Annotationen des Künstlers zum Gemälde und Rahmen, hier schlussendlich nochmals signiert und ortsbezeichnet "Julius Schrag München", Craquelure, unprofessionelle Retusche im Bereich eines Risses im Gesicht der Kartoffelschälerin, im prächtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 60 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1864 Nürnberg bis 1948 Traunstein/Oberbayern), erster Malunterricht bei Lorenz Ritter und Max Ebersberger in Nürnberg, studierte ab 1882 an der Akademie München bei Johann Leonhard Raab, Wilhelm von Diez, Wilhelm von Lindenschmit und Heinrich von Zügel, unternahm Studienreisen durch Franken und Tirol, beeinflusst durch die holländische Malerei, 1903 Hollandreise mit Stationen in Amsterdam, Volendam und Monnikendam an der Zuidersee, später weitere Aufenthalte in Holland wie z.B. in Brügge, Mol, Nieuport, in Heeze bei Eindhoven, Edam, Hoorn und Amsterdam, 1911 Studienaufenthalt in Paris, im 1. Weltkrieg fand er seine Motive in Lüneburg, Lübeck, Wismar, Stralsund und Danzig, ab 1920 Hinwendung zur friesischen Landschaft und jährliche Malaufenthalte in Ostfriesland wie in Emden, Greetsiel, Accumersiel, Carolinensiel und in den Fischerdörfern an der Unterems wie Ditzum und Jemgum, 1926 Verleihung des Professorentitels, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Münchner Künstlergenossenschaft, 1. Vorsitzender der Renten- und Pensionsanstalt für Deutsche Bildende Künstler Weimar und Ehrenmitglied des Ausstellungsverbandes Münchner Künstler, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Boetticher, Bruckmann "Münchner Maler des 19. Jahrhunderts" und Karl-Heinz Wiechers in "Ostfriesische Landschaft".
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms