Junctinus (Giuntini), F.
10.12.2020 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
1500EUR € 1 500
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Event location | Germany, Pforzheim |
| Buyer Premium | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 455616
Lot 9 | Junctinus (Giuntini), F.
Riccardi I, 610 f. Caillet II, 5691. Adams, J 435. Vgl. Thorndike VI, 129 ff. - Das Speculum ist das umfangreichste und anspruchvollste, nahezu enzyklopädische Projekt der Astrologie des 16. Jahrhunderts. - Vorliegender zweiter Band der zweiten Lyoner Ausgabe enthält u. a. den vierteiligen Kommentar "in Sphaeram Ioannis de Sacro Bosco" und das "Compendium de stellarum fixarum observationibus". - Franciscus Junctinus, auch Francesco Giuntini (1522-1590), stammt aus Florenz, studierte Mathematik, Philosophie und Theologie und trat dem Karmeliterorden bei. Als Doktor Theologiae und Almosenier des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici, Franz von Alencon, beschäftigte er sich auch ausführlich mit der Sternenbeobachtung. Der Abhandlung über die Fixsterne geht die Übersetzung der Lehren des Ptolemäus voraus sowie die aller weiteren bis dato bekannten Astrologen. Seinem Denken lag dabei das heliozentrische Weltbild nach den Lehren des Nikolaus Kopernikus zugrunde. - "His work is of the highest importance, as it contains the whole theory and practice of the Art, elaborated with the most perfect precision; the foundation of it is taken from a Greek work, by Claudius Ptolemy, one of the last of the grand succession of Initiates who espoused the Alexandrian School of Philosophy. The original manuscript enunciated the Hermetic traditions of Egyptian Oriental Magic, while our Author's commentary contains the result of his life-long researches among the profundities of Chaldaic Astrology, Jewish Cabbalism, and Arabian Theurgy" (Gardner II, S. 60). - Innendeckel und Gelenke wurmstichig, meist leicht gebräunt. - With portrait on title and numerous woodcuts in the text. Leather of the 17th century (rubbed and bumped, partly stained). Partly with worming, mostly slightly browned.
| Auction house category: | Old Prints, Manuscripts and Theology |
|---|
| Auction house category: | Old Prints, Manuscripts and Theology |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Germany | |
|---|---|---|
| Preview |
| |
| Phone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Buyer Premium |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |


