Kaiser Wilhelm II. - signiertes Besitzzeugnis zum Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit 1906 an Andreas Höpfner, Kammerdiener der Kaiserin
09.07.2024 12:00UTC +01:00
Classic
Sold
280EUR € 280
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1261217
Lot 10463 | Kaiser Wilhelm II. - signiertes Besitzzeugnis zum Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit 1906 an Andreas Höpfner, Kammerdiener der Kaiserin
Doppelbogen mit teils gedrucktem Text bzw. Kopf, blindgeprägtem "Königlichen Insiegel" und eigenhändiger Tintenunterschrift des Kaisers "Wilhelm R.", datiert 27. Februar 1906. Dazu zwei signierte Schreiben des Oberhofmarschalls des Kaisers August zu Eulenburg, Übersendungsschreiben für das Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit, datiert 12. März 1906, bzw. Übersendungsschreiben zum (fehlenden) "Gedenkblatt mit den beiden Allerhöchsteigenhändigen Namens-Unterschriften" des Kaiserpaares, datiert 13. Juni 1906. Jeweils mit Blindprägung "Ober-Hofmarschall-Amt Seiner Majestät des Kaisers und Königs" sowie eigenhändigen Tintenunterschriften "A.Eulenburg". Maße 33 x 21 cm bzw. 27,5 x 21 cm (1x). Leicht fleckig.
Andreas Höpfner war von 1899 bis 1914 als Kammerdiener in Diensten der Kaiserin und Königin Auguste Viktoria.
Emperor Wilhelm II - a signed award certificate 1906 to Andreas Höpfner, valet to the Empress
Emperor Wilhelm II - a signed award certificate 1906 to Andreas Höpfner, valet to the Empress
Doppelbogen mit teils gedrucktem Text bzw. Kopf, blindgeprägtem "Königlichen Insiegel" und eigenhändiger Tintenunterschrift des Kaisers "Wilhelm R.", datiert 27. Februar 1906. Dazu zwei signierte Schreiben des Oberhofmarschalls des Kaisers August zu Eulenburg, Übersendungsschreiben für das Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit, datiert 12. März 1906, bzw. Übersendungsschreiben zum (fehlenden) "Gedenkblatt mit den beiden Allerhöchsteigenhändigen Namens-Unterschriften" des Kaiserpaares, datiert 13. Juni 1906. Jeweils mit Blindprägung "Ober-Hofmarschall-Amt Seiner Majestät des Kaisers und Königs" sowie eigenhändigen Tintenunterschriften "A.Eulenburg". Maße 33 x 21 cm bzw. 27,5 x 21 cm (1x). Leicht fleckig.
Andreas Höpfner war von 1899 bis 1914 als Kammerdiener in Diensten der Kaiserin und Königin Auguste Viktoria.
Condition: II
| Auction house category: | Prussia: Ruling house of Hohenzollern |
|---|
| Auction house category: | Prussia: Ruling house of Hohenzollern |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


