Kasserole und Weinsiebchen aus Bronze, römisch, Mitte 1. Jhdt. - frühes 2. Jhdt n. Chr.
19.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
500EUR € 500
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1323297
Lot 4086 | Kasserole und Weinsiebchen aus Bronze, römisch, Mitte 1. Jhdt. - frühes 2. Jhdt n. Chr.
Bronzetopf mit flachem, horizontal orientiertem Griff. Die Unterseite mit markanten Drehrillen und Zentrierloch von der Herstellung. Die Seitenwände auf der Drehbank gedrückt und sich nach oben leicht erweiternd. Der kräftige Rand horizontal nach außen gestellt. Der Griff seitlich eingezogen und profiliert, hinten in eine durchlochte, profilierte Scheibe übergehend. Vor allem im Inneren weitflächig die Verzinnung der Oberfläche sichtbar. Außen meist durch Oxyde abgedeckt. Ein Riss und minimale Fehlstellen in der Wandung restauriert. Über 90 % Originalsubstanz. Länge 29 cm. Höhe 9,2 cm. Dazu ein Weinsiebchen aus Bronze. Kleines Schälchen mit zentraler, halbkugeliger Vertiefung, die mit drei horizontalen Lochreihen versehen ist. Seitlich mit zwei Nieten befestigt ein massiver Griff mit Schlaufe am Ende. Dunkelgrüne Patina. Länge 13,3 cm.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
A Roman bronze casserole and wine strainer, mid-1st century - early 2nd century A.D.
A Roman bronze casserole and wine strainer, mid-1st century - early 2nd century A.D.
Bronzetopf mit flachem, horizontal orientiertem Griff. Die Unterseite mit markanten Drehrillen und Zentrierloch von der Herstellung. Die Seitenwände auf der Drehbank gedrückt und sich nach oben leicht erweiternd. Der kräftige Rand horizontal nach außen gestellt. Der Griff seitlich eingezogen und profiliert, hinten in eine durchlochte, profilierte Scheibe übergehend. Vor allem im Inneren weitflächig die Verzinnung der Oberfläche sichtbar. Außen meist durch Oxyde abgedeckt. Ein Riss und minimale Fehlstellen in der Wandung restauriert. Über 90 % Originalsubstanz. Länge 29 cm. Höhe 9,2 cm. Dazu ein Weinsiebchen aus Bronze. Kleines Schälchen mit zentraler, halbkugeliger Vertiefung, die mit drei horizontalen Lochreihen versehen ist. Seitlich mit zwei Nieten befestigt ein massiver Griff mit Schlaufe am Ende. Dunkelgrüne Patina. Länge 13,3 cm.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
Condition: II
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


