ID 1185758
Lot 269 | Kleine barocke Wöchnerinnen-Deckelschale
Estimate value
€ 4 200 – 8 400
Silber, voll vergoldet. Gedrückt bauchiger Korpus mit glatter, von vertikalen Zügen gegliederter Wandung, verziert mit fein punzierten und ziselierten Voluten sowie Muschelwerk. Seitlich eine Kartusche mit zwei miteinander turtelnden Tauben. Auf der Gegenseite das detailreich gravierte Wappen der Wild- und Rheingrafen zu Salm-Kyrburg, gerahmt von zwei wilden Männern. Beidseitig aus Muschelwerk gebildete Griffe. Übergreifender, korrespondierend gearbeiteter Deckel mit trompetenförmigem, godroniertem Standfuß, als Schale verwendbar. Unterseite monogr. "S R". Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Salomon Dreyer (wird Meister 1735). Gew. ca. 130 g. H. 7 cm. 11 cm x 7 cm.
Vgl. Seling, 2007, BZ 1880, Nr. 2263.
A small German Baroque silver gilt lidded bowl by Salomon Dreyer (master since 1735) with engraved coat of arms of the Wild and Rhine Counts of Salm-Kyrburg. Test, assay and master´s mark.
Deutsch. Augsburg. Um 1741-1743.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



