ID 855814
Lot 901 | Kleine höfische Prunkterrine
Estimate value
€ 24 000 – 48 000
sog. Drüselkästchen für Maria Josepha von Österreich, Gemahlin von König August III. von Polen
Ovaler, mehrfach verkröpfter, doppelwandiger und ornamental durchbrochen gearbeiteter Korpus. Seitlich Griffe in Gestalt einer plastischen Frauenbüste. Reicher plastischer Dekor aus kleinen Puttenfiguren, verbunden durch Blumengirlanden und Tuchgehänge. Beidseitig der Wandung muschelbekrönte Volutenreserven mit Kauffahrteiszenen. Korrespondierend gestalteter Deckel mit plastischem Knauf, gestaltet als Königskrone mit Reichsapfel auf Kissen, sowie aufgelegten Kartuschen, darin das goldgerahmte polnisch-litauische Königswappen mit dem kursächsischen Wappen. Deckelunterseite mit Blumenrelief. Polychrome Malerei und reicher Golddekor. Innen vergoldet. Entw. Johann Joachim Kaendler. Minim. rest.; Modell-Nr. B 136. Schwertermarke. H. 20,5 cm.
Dieses Kästchen in Form einer Prunkterrine diente zum "Aufbewahren ausgezupfter, zu Stickereien und dergleichen zu verwendender Fädchen".
Vgl. Zimmermann, Meissner Porzellan, 1924, S. 140. Ducret, Porzellan des 18. Jhs., Abb. 16, S. 31.
A small splendid decorated porcelain tureen, originally for Maria Josepha of Austria, wife of King August III of Poland. Minor restored. Crossed swords mark.
Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



