Kleiner Urwald

Sold
€ 800 000
Auction dateClassic
28.11.2018 15:00UTC +02:00
Auctioneer
VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Event location
Germany, Köln
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 136753
Lot 214 | Kleiner Urwald
1966. Objektkasten (Holz, Aluminium, Plexiglas). 204 x 304 x 7cm. Signiert und datiert (eingeritzt) unten links: mack 66.
Provenienz:
- Galerie Denise René/Hans Mayer, Düsseldorf
- Unternehmenssammlung Deutschland

Literatur:
- Honisch, Dieter: Mack - Skulpturen, 1953 -1986, Düsseldorf/Wien 1986, WVZ.-Nr. 913

Heinz Mack ist einer der wichtigsten Vertreter der ZERO Bewegung. Zusammen mit Otto Piene und Günther Uecker kündigte er Ende der 1950er Jahre die "Stunde Null" in der Kunst an. In ihrem neuen künstlerischen Selbstverständnis gaben sie die Bildkompositionen zugunsten der reinen Struktur auf, um ihre Auseinandersetzung mit der Dynamik der Bildfläche, anstelle der traditionellen gestischen Malerei des Informel, voranzubringen. Heinz Mack geht es um das Sichtbarmachen der Bewegung des Lichts und um die Entmaterialisierung des Gegenständlichen.
Früh beginnt Heinz Mack mit verschiedenen Material- und Oberflächenstrukturen zu experimentieren. Durch Verwendung industrieller, transparenter und reflektierender Materialien entstehen um 1960 die ersten dreidimensionalen Lichtreliefs, die die Lichtreflexion steigern und so zur immateriellen Lichterscheinung werden. Seine künstlerische Intention erklärt Heinz Mack wie folgt: "Obwohl es scheinen mag, dass ich meine Arbeit ausschließlich dem Licht gewidmet habe, muss ich jedoch erklären, dass es stets allein meine Absicht war und immer noch ist, Gegenstände zu machen, deren Erscheinungsweise immateriell ist."
Ein immer wiederkehrender Werkstoff im frühen Werk von Heinz Mack ist das sogenannte "honeycomb" - ein Aluminiumgitter, dass für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde. Die ähnlich den Bienenwaben geformte Struktur lässt sich per Hand ziehen und raffen, so dass sich mit geringem Aufwand zarte Gebilde formen lassen, die das Licht aufblitzen, vibrieren und flimmern lassen.
Selten ist Heinz Mack so spielerisch mit diesem Material umgegangen wie in dem vorliegenden Lichtrelief. Aufgrund seiner Größe gehört es zu den Hauptwerken aus dem Bereich der Reliefs. Die Aluminiumgitter zeigen ganz unterschiedliche Formen. Mal sind sie schlank und langgestreckt, mal wurden die unteren Gitterhälften zusammengedrückt. Es entsteht ein Pflanzen ähnlicher Eindruck, der sich hier in Gänze zu einem stilisierten Wald verdichtet. Durch die Verwendung von ausschließlich reflektierenden Materialien kommt das Auge des Betrachters nicht zur Ruhe. Das einfallende Licht wird vom reflektierenden Hintergrund durch die Netzstrukturen hindurch zurückgeworfen. Macks zentrales Prinzip der Licht-Artikulation auf der Oberfläche mit der einhergehenden immateriellen Erscheinung kommt hier deutlich zur Geltung
Address of auction VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Germany
Preview
23.11.2018 – 26.11.2018
Phone +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
Email
Buyer Premium 29%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 17:00   
Tu 10:00 – 17:00   
We 10:00 – 17:00   
Th 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
Su closed

Related terms