ID 987412
Lot 5544 | Klostertruhe aus Eichenholz, süddeutsch, frühres 17. Jhdt.
Estimate value
€ 420
Typische, in Klöstern verwendete Truhe, in denen Mönchen bzw. Nonnen der Zugang zu ihren Besitztümern nur zu zweit gestattet war. Mit zwei Schlüsseln war das Vieraugenprinzip gewährleistet und es herrschte ständige Kontrolle.
Provenienz: Ehemals Sammlung des Städtischen Museums in Ulm.
A South German monastery chest made of oak, early-17th century
Rechteckige Truhe aus schweren Eichenholzbrettern mit eisernen Bandbeschlägen. Schauseitig drei Schlüsselschilder mit Schlüsselführung, das mittlere ein Scheinschloss. Seitlich zwei bewegliche Tragegriffe. Scharniergelagerter Deckel. Originale, geschlossene Zangenschlösser mit Hohldornschlüsseln. Das Innere durch Mittelwand in zwei Hälften geteilt. Maße 55 x 97,5 x 54 cm.
Typische, in Klöstern verwendete Truhe, in denen Mönchen bzw. Nonnen der Zugang zu ihren Besitztümern nur zu zweit gestattet war. Mit zwei Schlüsseln war das Vieraugenprinzip gewährleistet und es herrschte ständige Kontrolle.
Provenance: Ehemals Sammlung des Städtischen Museums in Ulm.
Condition: II
| Auction house category: | Furniture and furnishings |
|---|
| Auction house category: | Furniture and furnishings |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



