ID 136856
Lot 320 | Komposition Rot-Gelb
Estimate value
€ 70 000 – 100 000
Provenienz:
- Galerie Elke und Werner Zimmer, Düsseldorf (Aufkleber)
- Sammlung K.R. Funcke (Stempel)
Ausstellungen:
- Galerie Franke, München 1975
- Galerie Zimmer, Düsseldorf 1977
Literatur:
- Lohberg, Gabriele: Fritz Winter - Leben und Werk, mit Werkverzeichnis der Gemälde und einem Anhang der sonstigen Techniken, München 1986, WVZ.-Nr. 2136, Abb.
- Ausst.-Kat. Künstler der Galerie, Galerie Franke, München 1975, Kat.-Nr. 259, Farbabb. Frontispiz
- Abendzeitung, München, 27.9.1975, Abb.
- Ausst.-Kat. Abstrakte Malerei, Galerie Zimmer, Düsseldorf 1977, Farbabb. Umschlagblatt
Auf der Suche nach Ausdrucksformen, die es ihm ermöglichen die verborgenen elementaren Kräfte und Strukturen der Natur sichtbar zu machen, wagt sich Fritz Winter in den 1930er Jahren in die Gegenstandslosigkeit vor. Angeregt von seinen Lehrern Kandinsky, Klee und Schlemmer sowie von den romantisch-religiösen Ideen Marcs malt er zunächst ausgewogene, abstrakt geometrische Kompositionen. Um die Mitte des folgenden Jahrzehnts gelangt er dann in kosmisch-energetischen Bildern zu organisch-biomorphen Formen. Als er 1949 die Gruppe "Zen 49" mitgründet, in der sich die Künstler des Informel vereinen, nimmt er zwar die neuen Tendenzen dieser Kunstströmung auf, folgt jedoch bestimmt seinem eigenen Weg. Für diesen gibt ihm Hans Hartung wichtige Impulse, den er 1950 kennenlernt und der sich wie er selbst nun mit der Form und ihrer bildimmanenten Wirkung beschäftigt.
Unsere "Komposition Rot-Gelb" ist ein bemerkenswertes Beispiel für seine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Anders als die informellen Maler setzt Winter seine Pinselstriche weder um den eigenen Seelenzustand noch um seiner individuellen Handschrift auf der Leinwand Ausdruck zu verleihen. Vielmehr verwendet er sie als ein allgemeingültiges, regelmäßig wiederkehrendes grafisches Gestaltungsmittel, wobei er Improvisation und Intuition bewusst zulässt. Mit ihnen schafft er Kraftfelder auf transparentem Farbgrund, die er in eine kühne Balance bringt, wie auch eine durchdachte Dynamisierung der Bildfläche, die er räumlich aus der Ambivalenz von Farbenergien und rhythmisierten Strukturen sowie zeitlich aus dem nachvollziehbaren Malprozess erreicht. Auf diese Weise will er uns einen Blick hinter die erkennbare Wirklichkeit geben, "denn es ist weit mehr sichtbar, als wir sehen können, und weit mehr hörbar, als wir hören können, und weit mehr da, als wir selbst sind. Für mich gilt nur das, was wir noch werden können." (Winter zit. nach Carla Schulze-Hoffmann, in: Ausst.-Kat. Fritz Winter - Gemälde und Zeichnungen aus dem Besitz der Fritz-Winter-Stiftung, Pavillon des Arts, Paris 1988, S. 12). So regt er uns mit abstrakten Kompositionen wie dieser zu Assoziationen an und lädt uns zur Meditation ein
Auction house category: | Post War paintings, drawings, watercolours |
---|
Auction house category: | Post War paintings, drawings, watercolours |
---|
Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.