König Ludwig II. von Bayern - Spritzenbesteck in Lederetui mit aufgelegter Königskrone, C. Stiefenhofer, München, um 1875
04.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
2100EUR € 2 100 
| Auctioneer | Hermann Historica | 
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München | 
| Buyer Premium | 25 % | 
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1326028 
Lot 548  | König Ludwig II. von Bayern - Spritzenbesteck in Lederetui mit aufgelegter Königskrone, C. Stiefenhofer, München, um 1875
Gläserner Zylinder, der Kolben mit Skalierung und die Düse aus Metall, jeweils abschraubbar. Aufsetzbare, 35 mm lange Hohlnadel aus Stahl. Dabei ein Bündel 55 mm langer Reinigungsdrähte für die Nadel. Gesamtlänge der Spritze mit aufgesetzter Nadel 10 cm. In maßgefertigtem Originaletui mit weinrotem Samtfutter, im dunkelroten Seidenfutter des Deckels goldene Herstellerprägung "C. Stiefenhofer . München". Das Etui mit etwas beriebenem Lederbezug und gefedertem Verschluss, auf dem Deckel aufgelegte bayerische Königskrone. Maße des Etuis ca. 8 x 3,5 x 2,5 cm.
C. Stiefenhofer, 1873 in München gegründeter Hersteller für medizinische Instrumente.
Ab etwa 1875 litt der König aufgrund maßlosen Süßigkeitengenusses und mangelnder Zahn- wie Körperpflege unter starken Zahnschmerzen und Zahnverlust, zudem auch unter Kopfschmerzen und Depressionen. Möglicherweise wurde das Spritzenbesteck zur Verabreichung schmerzstillender Mittel und damit zu Linderung seiner Qualen benutzt.
King Ludwig II of Bavaria - a syringe set in leather case with applied royal crown, C. Stiefenhofer, circa 1875
King Ludwig II of Bavaria - a syringe set in leather case with applied royal crown, C. Stiefenhofer, circa 1875
Gläserner Zylinder, der Kolben mit Skalierung und die Düse aus Metall, jeweils abschraubbar. Aufsetzbare, 35 mm lange Hohlnadel aus Stahl. Dabei ein Bündel 55 mm langer Reinigungsdrähte für die Nadel. Gesamtlänge der Spritze mit aufgesetzter Nadel 10 cm. In maßgefertigtem Originaletui mit weinrotem Samtfutter, im dunkelroten Seidenfutter des Deckels goldene Herstellerprägung "C. Stiefenhofer . München". Das Etui mit etwas beriebenem Lederbezug und gefedertem Verschluss, auf dem Deckel aufgelegte bayerische Königskrone. Maße des Etuis ca. 8 x 3,5 x 2,5 cm.
C. Stiefenhofer, 1873 in München gegründeter Hersteller für medizinische Instrumente.
Ab etwa 1875 litt der König aufgrund maßlosen Süßigkeitengenusses und mangelnder Zahn- wie Körperpflege unter starken Zahnschmerzen und Zahnverlust, zudem auch unter Kopfschmerzen und Depressionen. Möglicherweise wurde das Spritzenbesteck zur Verabreichung schmerzstillender Mittel und damit zu Linderung seiner Qualen benutzt.
Condition: II +
| Auction house category: | Bavaria royal house | 
|---|
| Auction house category: | Bavaria royal house | 
|---|
| Address of auction | 
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
  | 


