KPM-Schale mit den Ansichten des Berliner Schlosses und des Kaiser-Wilhelm-Palais, um 1860
04.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
1200EUR € 1 200
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1326161
Lot 681 | KPM-Schale mit den Ansichten des Berliner Schlosses und des Kaiser-Wilhelm-Palais, um 1860
Weißes, glasiertes Porzellan. Rechteckige Form mit hohem, geschwungenem Rand. Kobaltblaue Fahne mit Goldrand. Im Spiegel die Ansichten des Berliner Schlosses und des Kaiser-Wilhelm-Palais mit wehender Anwesenheitsstandarte des Königs, umgeben von radierten Goldblüten und -ranken. Seitlich blau unterglasierte Szepter- und Pfennigmarke sowie in Aufglasur rote Reichsapfelmarke, im Boden geritztes "G". Der Spiegel augenscheinlich unbeschädigt/unrestauriert, die Unterseite vermutlich restauriert und mit weißer Farbe übermalt. Maße 28,3 x 21,2 cm.
Dazu ein passendes, aber früheres Set aus Tintenfass mit Deckel und Sandstreuer mit identischem Dekor in Kobaltblau und Gold, die Wandungen mit radierten Goldblüten verziert. Im Boden jeweils blau unterglasierte Szeptermarken der KPM aus den 1820/30er Jahren.
Das Kaiser-Wilhelm-Palais, erbaut zwischen 1834 und 1837, wurde ab 1838 vom späteren Kaiser Wilhelm I. bis zu seinem Tod 1888 zumeist von Oktober bis März als Wohn- wie Amtssitz genutzt und erlebte ihn ab 1840 als Prinz von Preußen, ab 1858 als Regenten, ab 1861 als König von Preußen und ab 1871 als deutschen Kaiser.
A KPM tray with the views of the Berlin Schloss and the Kaiser-Wilhelm-Palais, circa 1860
A KPM tray with the views of the Berlin Schloss and the Kaiser-Wilhelm-Palais, circa 1860
Weißes, glasiertes Porzellan. Rechteckige Form mit hohem, geschwungenem Rand. Kobaltblaue Fahne mit Goldrand. Im Spiegel die Ansichten des Berliner Schlosses und des Kaiser-Wilhelm-Palais mit wehender Anwesenheitsstandarte des Königs, umgeben von radierten Goldblüten und -ranken. Seitlich blau unterglasierte Szepter- und Pfennigmarke sowie in Aufglasur rote Reichsapfelmarke, im Boden geritztes "G". Der Spiegel augenscheinlich unbeschädigt/unrestauriert, die Unterseite vermutlich restauriert und mit weißer Farbe übermalt. Maße 28,3 x 21,2 cm.
Dazu ein passendes, aber früheres Set aus Tintenfass mit Deckel und Sandstreuer mit identischem Dekor in Kobaltblau und Gold, die Wandungen mit radierten Goldblüten verziert. Im Boden jeweils blau unterglasierte Szeptermarken der KPM aus den 1820/30er Jahren.
Das Kaiser-Wilhelm-Palais, erbaut zwischen 1834 und 1837, wurde ab 1838 vom späteren Kaiser Wilhelm I. bis zu seinem Tod 1888 zumeist von Oktober bis März als Wohn- wie Amtssitz genutzt und erlebte ihn ab 1840 als Prinz von Preußen, ab 1858 als Regenten, ab 1861 als König von Preußen und ab 1871 als deutschen Kaiser.
Condition: II
| Auction house category: | Prussia: Ruling house of Hohenzollern |
|---|
| Auction house category: | Prussia: Ruling house of Hohenzollern |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


