Kunz Meyer-Waldeck

Lot 1662
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Event locationGermany, Ahlden(Aller)
Buyer Premium25.0%
ID 1408949
Lot 1662 | Kunz Meyer-Waldeck
Estimate value
€ 6 000 – 12 000
Kunz Meyer-Waldeck
(1859 Mitau/Kurland - 1953 Schloss Neuburg/Inn)
Im Atelier des Bildhauers
In fein nuanciertem Kolorit mit subtiler und effektvoller Lichtführung gemalte Atelierszene eines jungen Bildhauers, der noch mit Hammer und Meißel in seinen Händen beinahe ehrfürchtig auf seine gerade vollendete Arbeit emporblickt - eine lebensgroße, äußerst naturalistische Marmorskulptur einer jungen, weiblichen Schönheit, die den Blick ihres Schöpfers zu erwidern scheint. Reizvolles, nach 1914 entstandenes Genrebild Meyer-Waldecks - eigentlich Conradin Karl Ferdinand Meyer - der 1879-1887 an der Münchener Akademie bei Alexander Strähuber, Johann Leonhard Raab und als Meisterschüler von Wilhelm von Lindenschmit d. J. studierte. 1885/86 hielt er sich in Italien auf, eine Reise, die ihn nicht nur in Bezug auf seine bevorzugten Sujets prägte, sondern durch welche das mediterrane Licht und dessen Farbpalette fortan Einzug in seine Arbeiten fand. Ab 1888 wirkte Meyer freischaffend in München, unterbrochen von Aufenthalten in Bremen, Portugal und Dallas. Seine Werke, die vielfach prämiert wurden, zeigte er auf den Weltausstellungen in Amsterdam und St. Louis, er beteiligte sich 1888-1931 an den Ausstellungen des Münchener Glaspalastes und beschickte 1937 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München. Öl/Lwd.; R. o. sign.; Verso ehemaliger Besitzervermerk. 90,5 cm x 60,5 cm. Rahmen.
Oil on canvas. Signed.
Address of auction Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Germany
Preview
Phone +49 5164 80100
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 13:00 – 17:00   
Tu 13:00 – 17:00   
We 13:00 – 17:00   
Th 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Su 13:00 – 17:00   

Related terms

× Create a Search Subscription