ID 195851
Lot 9 | Le Cirque
Estimate value
€ 100 000 – 150 000
mittig gefalzt, mit Texteindruck. Jeweils auf ARCHES (Wasserzeichen). 42,3 x 32,5 und 42,3
x 65cm. Signiert und nummeriert im Impressum. Tériade, Paris (Herausgabe). Ex. 74/250. Im
originalen leinenbezogenen Einband und Schuber.
Blätter verso partiell mit leichten bräunlichen Flecken in den Randbereichen. Druckfarbe schlägt stellenweise leicht nach hinten durch. Ansonsten befindet sich der Band in einem sehr guten Zustand. Die Farben erscheinen druckfrisch und leuchtend.
Provenienz:
- Privatsammlung Baden-Württemberg
Literatur:
- Cain, Julien: Chagall - Lithograph III, 1962-1968, Monte Carlo 1969, Werkverzeichnis.-Nr. 490 - 527
"Ein Zirkus ist für mich ein magisches Schauspiel, das wie ein Weltgeschehen vorbeizieht und schmilzt...... Warum sind Clowns, diese Kunstreiterinnen und diese Akrobaten in meinen Visionen zugegen? Und warum erregen mich ihre Schminken und Grimassen? Mit ihnen nähere ich mich anderen Horizonten. Ihre Farben und Schminken ziehen mich nach anderen psychischen Verformungen, die ich zu malen träume." (Marc Chagall, Der Zirkus, in: Ulrike Gauss (Herausgabe), Chagall - Die Lithografien, Stuttgart 1998, S. 216)
1962 begann Chagall mit der Arbeit an der Suite "Le Cirque", das wohl eines der schönsten Bücher Chagalls ist. In einem lebendigen malerischen Stil und durch ausdrucksstarke Farbkompositionen beschwört Chagall das Schauspiel in all seiner bunten Vielfalt herauf: Clowns, Akrobaten, Reiter, wilde Tiere, Ränge voller Zuschauer.
Chagall versucht in seinem Werk konsequent, Fantasiewelten zu schaffen, in denen alles möglich ist. Für ihn bietet die Zirkusbühne den idealen Rahmen für traumhafte, außergewöhnliche Szenen. Chagall liebte den Zirkus. Dabei sah er in den Artisten nicht in erster Linie komische Figuren oder bewundernswerte Akrobaten, die vom Publikum verlacht oder bestaunt werden. Ihn fasziniert auch eine unterschwellige Tragik, die in seinen Augen den Artisten anhaftet. Diese Zweideutigkeit ist in seinen Umsetzungen deutlich spürbar. Die Bilder umgibt eine magische, geheimnisvolle Aura.
Die begleitenden Texte stammen ebenfalls von Chagall. So entstand ein Künstlerbuch, bei dem sich Text und Bild wunderbar ergänzen.
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um ein quasi unberührtes Exemplar in einem exzellenten Erhaltungszustand wie es selten auf dem Markt angeboten wird
| Auction house category: | Modern Graphics |
|---|
| Auction house category: | Modern Graphics |
|---|
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|














