Max Schmidt, "Mädchen am Meer"

Lot 4085
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1482468
Lot 4085 | Max Schmidt, "Mädchen am Meer"
sommerliche Küstenlandschaft, mit inmitten blühender Heide auf hoher Klippe sinnend in den Sonnenuntergang über das Meer blickender junger Frau mit Hund, poesievolle lasierende, partiell gering pastose Malerei, hierzu bemerkt Boetticher "... Trotz seiner Vorliebe für die südliche Landschaft, fesselte ihn später doch auch die Natur seiner norddeutschen Heimat mit ihren Wäldern, sowie die Küsten der Nord- und Ostsee, die er uns in mehreren Bildern schildert. ..." und Seubert [1879] unterstreicht "... nachdem er anfangs hauptsächlich Darstellungen aus jenen Ländern gegeben, die seine künstlerische Gewandtheit, seine Sicherheit in Form und Farbe und seine sinnige Wahl zeigten, ... widmete er sich seit 1854 auch Darstellungen aus der Heimath, welche von tiefer Empfindung und ächt [sic.] poetischer Auffassung zeugen. ...", Öl auf Leinwand, um 1880, rechts unten signiert "Max Schmidt", beigefügt Umschlag mit Fotos und Info zum Gemälde, hier enthalten originale gedruckte Rechnung der Berliner Kunstauktion vom 18.10.1884 mit handschriftlichen Ergänzungen "Herrn Präsident Jonas – Nota der Aufträge für die Berliner Kunst-Auction ausgeführt von E. Blatzer Auctions-Commissionair und Kunsthändler – Berliner Kunstausstellung gekauft ... Oelgemälde von Max Schmidt 2500 Mark, Provision 125 Mark ... Summe 2630 Mark – empfangen E. Blatzer", hier auch undeutliche Bleistiftannotation "Mädchen am Meer", weiterhin Info zum Künstler, gering reinigungsbedürftig, im prächtigen neueren Goldstuckrahmen gefasst, Falzmaße ca. 158,5 x 117 cm. Künstlerinfo: eigentlich Maximilian Schmidt, dt. Maler (1818 Berlin bis 1901 Königsberg in Preußen), als Jugendlicher zusammen mit Carl Steffeck Aktzeichenkurse bei Gottfried Schadow, studierte an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Carl Krüger, Wilhelm Schirmer und Carl Joseph Begas, um 1843 Studienaufenthalt in Düsseldorf, 1843–45 Studienreise mit Albert von Pourtalès und Wilhelm von Pourtalès in den Nahen Osten (Konstantinopel, Syrien, Palästina, Ägypten, Sinaihalbinsel, Arabische Halbinsel, Rhodos und Zypern), 1847–53 Studienreise durch Süddeutschland, nach Italien, den Ionischen Inseln und die Provence, unternahm ferner Studienreisen nach Korfu, Rom und Großbritannien, tätig in Berlin, schuf Ausmalung des Ägyptischen Hofes und des Griechischen Saales im Neuen Museum Berlin, 1855 Ehrung mit dem Professorentitel, um 1860 tätig in Kiel, auf Helgoland und im Holsteinischen, 1868–72 Professor an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar, ab 1869 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, ab 1872 Professor an der Akademie Königsberg und 1874–80 und 1890–91 deren stellvertretender Rektor, erhielt diverse Ehrungen wie 1895 die Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg, beschickte die Großen Berliner und Königsberger Kunstausstellungen sowie Ausstellungen in Düsseldorf, Lübeck, Dresden, München, Hannover, Danzig, Hamburg, Köln, Kiel, Bremen sowie die Weltausstellungen 1873 in Wien und 1878 in Paris, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Künstlerlexikon "Ostpreußen und Westpreußen", Feddersen "Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon" und Internet.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms

× Create a Search Subscription