Max Schwimmer, Jäger in verschneiter Landschaft

Lot 4025
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1368407
Lot 4025 | Max Schwimmer, Jäger in verschneiter Landschaft
über ein offenes, verschneites, von kahlen Kopfweiden gesäumtes Feld zieht ein Jäger, ihm voraus zwei Teckel, Fährten witternd, 1926 unternahm Schwimmer seine erste Frankreichreise; zurück in Leipzig begann er, wie die Kunsthistorikerin Magdalena George schreibt, "die in Frankreich gewonnene Sicherheit und die unter dem Eindruck des französischen Spätimpressionismus entwickelte Farbkultur für die heimatliche Motivwelt aufzubereiten", nun fand Schwimmer – wie im vorliegenden Werk – auch im kargen Winter im flachen Leipziger Umland Motive, die er gekonnt ins Bild setzte, anhand der Komposition des Bildes lässt sich auch folgende Beobachtung der Biographin verifizieren: "Ungebändigter" als seine Aquarelle seien Schwimmers Ölgemälde: Mit "fast greifbarer Unmittelbarkeit" fühle sich der Betrachter in die Landschaft versetzt: "Himmel, Wolken und Atmosphäre sind mit gleicher Wertigkeit behandelt wie die üppige gegenständliche Welt, fast als fürchte der Künstler den 'leeren Raum'." , auch dem Kunstkritiker Egbert Delpy blieb der stilistische Wandel, der sich in Schwimmers Bildern nach dessen Frankreichreise zeigte, nicht verborgen, so schrieb er Anfang 1927 in den "Leipziger Nachrichten": "[...] zum ersten Mal erhält man völligen Einblick in seine neue Entwicklungsphase, die schnurgerade vom Expressionismus hinweg in den Impressionismus geführt hat. Der Formzertrümmerer von einst hat den Zauber der natürlichen Farbe wiederentdeckt", die Zitate in: Magdalena George, Max Schwimmer. Leben und Werk, Leipzig 1981, S. 34–38, Öl auf Leinwand, wohl späte 1920er bis Mitte der 1940er Jahre, rechts unten signiert "Max Schwimmer", rückseitig auf dem Keilrahmen schwer leserliches Stempelfragment "Alfred Grimm [...]", Craquelure und reinigungsbedürftig, Rahmen neuzeitlich, Falzmaße ca. 54,5 x 65,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1895 Leipzig bis 1960 Leipzig), künstlerisch weitestgehend Autodidakt, zunächst Studium am Lehrerseminar Leipzig-Connewitz und zeitweise im Schuldienst im erzgebirgischen Oberseyda und Marienberg sowie in Lützschena bei Leipzig tätig, Soldat im 1. Weltkrieg, 1920–23 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Leipzig, erste künstlerische Arbeiten entstehen, 1923–24 Lehrer in Eythra bei Leipzig, Mitarbeit an den Satirezeitschriften "Die Aktion" und "Der Drache", 1924–25 Studienreise durch Italien (unter anderem Sommerkurs bei Hans Purrmann auf Ischia) und Frankreich, anschließend kurzzeitig in Berlin, ab 1926 Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule Leipzig, parallel Pressezeichner und Kritiker der "Leipziger Volkszeitung", Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, 1933 aus dem Schuldienst entlassen, als "entartet" diffamiert" und zeitweise mit Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt, anschließend Hinwendung zur Buchillustration, 1939 kurzzeitige Einberufung zum Sanitätsdienst, ab September 1944 zum Kriegsdienst als Wache des Kriegsgefangenenlagers "Stalag IVB" in Mühlberg einberufen, 1945 Direktor der Kunstgewerbeschule Leipzig, 1946–50 Professor für Graphik der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig, 1951–60 Professor an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Dresden, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1952 Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms