Minna von Budinszky, Die Krankenwache

Lot 4144
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1368485
Lot 4144 | Minna von Budinszky, Die Krankenwache
gelangweit am Tisch im bäuerlichen Interieur sitzender Knabe mit aufgestütztem Kopf, neben Kinderwiege mit Säugling, während das helle Sonnenlicht und die vorm Fenster in üppiger Blüte stehenden Stockrosen von einem warmen Sommertag künden, muss der kleine Junge in dämmriger Stube ausharren, auf dem Tisch stehen ein Medizinfläschchen sowie ein Wasserglas mit Löffel und deuten auf den Grund des unfreiwilligen Stubenarrests, poesievolle, gering pastose Genremalerei mit stimmungsvollem Licht, Öl auf Leinwand, um 1900, links unten signiert "M. Budinszky", rückseitig mehrfach unscheinbar gestempelt "Nachlass M. Budinszky", auf dem Keilrahmen bezeichnet "No. 18", Craquelure, partiell farbschwundrissig, alte Retuschen, etwas restaurierungsbedürftig, in alter schwarzer Lackleiste mit Goldinlay gerahmt, Falzmaße ca. 83 x 65 cm. Künstlerinfo: auch Minny oder Mina Budyńska, Budinsky bzw. Budynsky, österreichische Malerin und Zeichnerin (1850 Wien bis 1913 Wien), Tochter des aus Munkács [Мукачево] stammenden ungarischen Landschaftsmalers Josef Budinszky [Joseph Budynsky], Schülerin der Klosterschule St. Pölten, später Schülerin einer höheren Töchterschule in Wien und Pensionatsschülerin im britischen Brighton, erste künstlerische Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Friedrich Sturm, anschließend Schülerin von Carl Haunold in Wien, unternahm Studienreisen mit Haunold, kurzzeitig Schülerin von Hermann Freiherr von Königsbrunn in Graz, hier Bekanntschaft mit Marie Egner, 1873–77 Schülerin von Carl Jungheim in Düsseldorf, wohnte während ihrer Düsseldorfer Zeit beim Maler Karl Wagner, der sie zur Genre- und Figurenmalerei anregte, beschickte ab 1875 Kunstausstellungen, 1877 Rückkehr nach Wien, hier Mitglied des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen Wien und 1890–92 Vorstandsmitglied, ab 1878 vertreten auf Ausstellungen des Wiener Künstlerhauses, 1882 und 1883 vertreten auf der Dresdner Akademieausstellung, gewann 1887 und 1888 Medaillen auf Ausstellungen in Adelaide und Sydney, beschickte 1893 die Weltausstellung Chicago, tätig in Wien, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", AKL, Fuchs, Schmidt "Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart", Schmidt-Liebich "Lexikon der Künstlerinnen 1700–1900" und Wikipedia.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms