ID 800804
Lot 344 | Musealer gotischer Abendmahlskelch
Estimate value
€ 1 800 – 3 600
Silber, voll vergoldet. Von sehr fein graviertem Ornamentband umzogener, runder Standring übergehend in trompetenförmig aufsteigenden und sechsfach facettierten Stand. Kurzer Schaft mit umlaufendem Band- und Blattdekor, mittig gegliedert von einem gedrückt bauchigen Nodus mit senkrechten Einkerbungen und Rippen. Darüber weit ausschwingende, trichterförmige und martellierte Kuppa. Gew. ca. 295 g. H. 17,3 cm.
Der von senkrechten Rippen unterteilte Nodus im Zusammenspiel mit den Ornamentbändern ist seit dem 13. Jh. überregional nachweisbar und insbesondere im 14. Jh. durchaus üblich. Vgl. hierzu Seyderhelm, Goldschmiedekunst des Mittelalters, Kat.-Nr. 17, 37; Kat. Ulmer Museum, Goldschmiedekunst in Ulm, Kat.-Nr. 1 und 2 (Vgl. hierzu Stand).
Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.
A rare German Gothic gilt chalice.
Deutsch. 14. Jh./15. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



