Napoleon I. - mit "NP" signierter Diktatbrief an den Kriegsverwaltungsminister Comte de Cessac mit Anweisungen für Truppenverlegungen vom 7. Februar 1813
07.05.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
1600EUR € 1 600
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1196643
Lot 4104 | Napoleon I. - mit "NP" signierter Diktatbrief an den Kriegsverwaltungsminister Comte de Cessac mit Anweisungen für Truppenverlegungen vom 7. Februar 1813
Kleiner Bogen Papier (Maße 22,7 x 18,2 cm), doppelt gefaltet und beidseitig in Tinte beschrieben, rückseitig datiert "Paris le 7 fevrier 1813" und mit eigenhändiger Signatur "NP" in Tinte. Napoleon verlegt verschiedene Bataillone der Équipage militaires zu den Corps d'observation de l'Elbe, du Rhin, d'Italie, zum "quartier général" und zum "corps d'avantgarde". Zudem solle sich eine Kompanie des 2. Bataillons "avec 40 voitures" nach Magdeburg aufmachen.
Nach den verheerenden Verlusten im Russlandfeldzug ist Napoleon gezwungen, seine Armee neu aufzustellen. Er hebt mit Senatsbeschluss vom 10. Januar 1813 350.000 junge Männer aus, ruft seine besten Truppen aus Spanien heim und wandelt die Nationalgarde in Linientruppen um. Bis etwa Mitte 1813 gelingt es ihm, wieder auf eine "Grande Armée" von rund 750.000 Mann zurückgreifen zu können.
Napoleon I - a letter, signed "NP", to Minister Comte de Cessac ordering troop transfers, dated February 7, 1813
Napoleon I - a letter, signed "NP", to Minister Comte de Cessac ordering troop transfers, dated February 7, 1813
Kleiner Bogen Papier (Maße 22,7 x 18,2 cm), doppelt gefaltet und beidseitig in Tinte beschrieben, rückseitig datiert "Paris le 7 fevrier 1813" und mit eigenhändiger Signatur "NP" in Tinte. Napoleon verlegt verschiedene Bataillone der Équipage militaires zu den Corps d'observation de l'Elbe, du Rhin, d'Italie, zum "quartier général" und zum "corps d'avantgarde". Zudem solle sich eine Kompanie des 2. Bataillons "avec 40 voitures" nach Magdeburg aufmachen.
Nach den verheerenden Verlusten im Russlandfeldzug ist Napoleon gezwungen, seine Armee neu aufzustellen. Er hebt mit Senatsbeschluss vom 10. Januar 1813 350.000 junge Männer aus, ruft seine besten Truppen aus Spanien heim und wandelt die Nationalgarde in Linientruppen um. Bis etwa Mitte 1813 gelingt es ihm, wieder auf eine "Grande Armée" von rund 750.000 Mann zurückgreifen zu können.
Condition: II
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


