ID 1416422
Lot 4070 | Nordafrikanische Amphore vom Typ II d, Ende 3. - 4. Jhdt. n. Chr.
Amphore für den Transport von Garum (Fischsauce) aus orangefarbenem Ton mit langgezogenem, nahezu zylindrischem Korpus, der sich nach unten geringfügig konisch erweitert. Der im Bogen eingezogene Unterteil mit langem, spitzem Fuß. Die Schulter ein flacher Kegelstumpf, vom zylindrischen Korpus durch einen weichen, aber kurzen Umbruch deutlich abgesetzt. Darüber der Hals in Gestalt eines steilen Kegelstumpfes, von der Schulter durch einen Knick und von der zylindrischen Mündung durch eine Rille abgesetzt. Am Hals zwei bandförmige, leicht nach oben und außen ausgezogene Henkel. Meeresbewuchs und leichte Inkrustationen vorwiegend auf einer Seite. In der Mitte Restaurierung und Stabilisierung von Rissen bzw. Brüchen. Ein handtellergroßes Stück ergänzt und farblich angepasst. Originalsubstanz weitestgehend (über 95 %) erhalten. Dazu ein schmiedeeiserner Ständer. Höhe der Amphore 115 cm. Höhe mit Ständer 125 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
A North African amphora of type II d, late 3rd - 4th century A.D.
A North African amphora of type II d, late 3rd - 4th century A.D.
Amphore für den Transport von Garum (Fischsauce) aus orangefarbenem Ton mit langgezogenem, nahezu zylindrischem Korpus, der sich nach unten geringfügig konisch erweitert. Der im Bogen eingezogene Unterteil mit langem, spitzem Fuß. Die Schulter ein flacher Kegelstumpf, vom zylindrischen Korpus durch einen weichen, aber kurzen Umbruch deutlich abgesetzt. Darüber der Hals in Gestalt eines steilen Kegelstumpfes, von der Schulter durch einen Knick und von der zylindrischen Mündung durch eine Rille abgesetzt. Am Hals zwei bandförmige, leicht nach oben und außen ausgezogene Henkel. Meeresbewuchs und leichte Inkrustationen vorwiegend auf einer Seite. In der Mitte Restaurierung und Stabilisierung von Rissen bzw. Brüchen. Ein handtellergroßes Stück ergänzt und farblich angepasst. Originalsubstanz weitestgehend (über 95 %) erhalten. Dazu ein schmiedeeiserner Ständer. Höhe der Amphore 115 cm. Höhe mit Ständer 125 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenance: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Condition: II - III
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|





