Oberitalien circa 1500

Estimate value
€ 15 000 – 20 000
Auction dateClassic
26.06.2024 14:00UTC +02:00
Buyer Premium 30%
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Event location
Germany, München
ID 1237501
Lot 125 | Oberitalien circa 1500
Blessing Christ
Inventory label from the Albert Figdor collection with number 25 verso. An adhesive label from the Figdor auction in 1930 with number 25 on the frame verso. Mixed technique auf panel. 58.5 x 40 cm. Plate bent. Sliding battens. Restored. Damaged. Framed (75.5 x 58 cm).

Der vor dunklem Hintergrund streng frontal und in halber Figur wiedergegebene Christus hat die rechte Hand zum Segensgestus erhoben. In seiner Linken hält er ein aufgeschlagenes Buch mit dem Text "Sit pax intranti. Benedictio quoque manenti" [i. S. "Friede sei mit dem Eintretenden. Gesegnet sei der, der bleibt"].

Theodor Frimmel publizierte das vorliegende Werk als "vermutlich Bartolomeo Montagna" (s. u.). Nach heutigem Wissensstand ist weder diese Zuschreibung noch jene (im Auktionskatalog von 1930 aufgeführte) an Cristoforo Caselli, gen. Cristoforo da Parma, haltbar. Dass der noch nicht identifizierte Künstler Kenntnis vom Schaffen des Andrea Previtali (um 1480 - 1528, Schüler Giovanni Bellinis in Venedig und ab 1511 in Bergamo tätig) hatte, ist unverkennbar. Stilistische Ähnlichkeiten hinsichtlich der Physiognomie des Auferstandenen finden sich bei einem "Segnenden Christus" wieder, der von Federico Zeri Marco Marziale zugeschrieben wurde. Marziale kann zwischen 1492 und 1507 in Venedig und Bergamo nachgewiesen werden (vgl. hierzu die Objektnummer 39021 der Fototeca der Fondazione Zeri, Bologna. (https://catalogo.fondazionezeri.unibo.it/scheda/opera/40944/Marziale%20Marco%2C%20Cristo% 20Redentore%20benedicente)

Provenance: Max Blum, art dealer in Vienna (1897). - "Die Sammlung Albert Figdor - Wien Erster Teil", volume 3. Berlin [Paul Cassirer - Artaria & Co. - Glückselig Gmbh], 29-30 September 1930, page XIX, catalogue number 25 (without illustration): there stated as "Obertialienisch, um 1500". - There it was bought back via third parties commissioned by the heiress, owned by the family since then.



Literature: Frimmel, Theodor, "Der Segnende Christus in der Sammlung Figdor in Wien", in: Blätter für Gemäldekunde, volume III, issue 10 (1907), pages 186-189 (with illustration on the title page).
Address of auction Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Germany
Preview
Phone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
Email
Buyer Premium 30%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 09:00 – 17:30   
Tu 09:00 – 17:30   
We 09:00 – 17:30   
Th 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa closed
Su closed

Related terms