Oichnoche aus schwarzer Glanztonkeramik und Schälchen, Großgriechenland, 3. Jhdt. v. Chr.

Lot 4027
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Sold
€ 400
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1416379
Lot 4027 | Oichnoche aus schwarzer Glanztonkeramik und Schälchen, Großgriechenland, 3. Jhdt. v. Chr.
Oichnoche aus schwarzer Glanztonkeramik und Schälchen, Großgriechenland, 3. Jhdt. v. Chr.
Kännchen aus schwarzer Glanztonkeramik mit über Kleeblattmündung hochgezogenem Bandhenkel, der auf der Schulter ansetzt. Auf der Schulter vertikal verlaufende Rillen, welche die gesamte Schulter bis zum Bauch hin gerippt erscheinen lassen. Darunter zieht der Bauch zum hohen, profilierten Fuß mit Standring ein. Minimale Bestoßungen und Sprung im Henkel oberhalb der Kleeblattmündung. Geringfügige Sinterauflagen, vor allem am Fuß. Ansonsten intaktes Stück ohne Fehlstellen. Höhe 18,5 cm. Dazu Schälchen mit Standring und weißer Bemalung am inneren Rand: ober- und unterhalb einer tongrundigen Ritzlinie, die parallel zur Mündung verläuft, weiße kommaartige Tupfer. Durchmesser 14,5 cm. Intakt. Zwei dekorative Stücke antiker Glanztonkeramik.
Provenienz: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010).
An oichnoche of black glazed pottery and a small bowl, Magna Graecia, 3rd century B.C.
An oichnoche of black glazed pottery and a small bowl, Magna Graecia, 3rd century B.C.
Kännchen aus schwarzer Glanztonkeramik mit über Kleeblattmündung hochgezogenem Bandhenkel, der auf der Schulter ansetzt. Auf der Schulter vertikal verlaufende Rillen, welche die gesamte Schulter bis zum Bauch hin gerippt erscheinen lassen. Darunter zieht der Bauch zum hohen, profilierten Fuß mit Standring ein. Minimale Bestoßungen und Sprung im Henkel oberhalb der Kleeblattmündung. Geringfügige Sinterauflagen, vor allem am Fuß. Ansonsten intaktes Stück ohne Fehlstellen. Höhe 18,5 cm. Dazu Schälchen mit Standring und weißer Bemalung am inneren Rand: ober- und unterhalb einer tongrundigen Ritzlinie, die parallel zur Mündung verläuft, weiße kommaartige Tupfer. Durchmesser 14,5 cm. Intakt. Zwei dekorative Stücke antiker Glanztonkeramik.
Provenance: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010).
Condition: II +
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms

× Create a Search Subscription