ID 855575
Lot 663 | Ossip Zadkine
Estimate value
€ 6 500 – 13 000
(1890 Smolensk - 1967 Paris) nach
"Le retour du fils prodigue"/"The Return of the Prodigal Son" (Die Rückkehr des verlorenen Sohnes). Originaltitel
Bronze, dunkel patiniert. Monogr.; Auf einer abgetreppten, rechteckigen Plinthe stehende Gruppe mit dem verlorenen Sohn in der Mitte, der von zwei flankierenden Figuren umarmt und mit erhobenen Händen freudig begrüßt wird. Posthumer, zeitgenössischer Guss (Ende 20. Jh./Anfang 21. Jh.) nach der ursprünglich 1953 bzw. 1964 modellierten kubistischen Bronzeplastik, von der sich u. a. Exemplare in der National Gallery of Canada in Ottawa (Guss von 1957) und auf dem Place d’Italie in Paris befinden. Zadkine, einer der bedeutendsten Bildhauer der Moderne, ging 1909 nach Paris, wo er schon 1911 im "Salon d'automne" debütierte und ab 1912 die Ausstellungen der "Indépendants" beschickte. 1914-1925 war sein Stil ganz dem Kubismus verpflichtet. 1950 wurde Zadkine bei der Biennale in Venedig mit dem Bildhauerpreis ausgezeichnet. H. 100 cm; Plinthe 42 cm x 24,5 cm.
After Ossip Zadkine (1890 - 1967). Dark patinated bronze. Monogrammed. Posthumous, contemporary late 20th or early 21C. cast, after the bronze conceived by Ossip Zadkine in 1953 or 1964.
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



