ID 34867 
Lot 218  | Paar aussergewöhnliche Tôle-peinte-Ziervasen
Estimate value
€ 9 000 
Höhe 47 cm
Polychrom bemalte Blechvasen mit Messingmontur. Nelkenblüten aus bemaltem Porzellan, Blätter aus lackiertem Metall. Restauriert. Altersspuren.
Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung. Die Technik der tôle-peinte wurde um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Italien kreiert und beruht motivisch auf Form und Stil der Applikationen, die im Rahmen der Möbelkunst zur Anwendung kommen. Unterschiedlichste Einrichtungsgegenstände wurden in dieser Technik mit neuer Gestalt hervorgebracht. Der leichte und grazile ästhetische Charakter der tôles-peintes konnte sich gegenüber aufwendigen Techniken und vor allem wohl gegenüber teureren Materialien etablieren. Die Herstellung edler Lackmalerei, bzw. aufwendiger Lackmöbel fand in der tôle-peinte eine gewisse Alternative. In Frankreich wurde in den 1760er Jahren mit diesem kunstvollen Handwerk begonnen, aus eben jenen praktischen und ästhetischen Gründen. Was in Frankreich gerne unter der Kategorie "des objets d'arts et de curiosités" verkauft wurde, entwickelte sich bis in das 19. Jahrhundert hinein zu einer festen Größe für die Sammelleidenschaft der kunstaffinen Pariser Gesellschaft und zu einem Muss für die Einrichtung der Räume jeder eleganten Dame. Die Kombination unterschiedlicher Materialien wurde ebenfalls gerne gesehen, so dass auch Muscheln oder Perlmutt, Porzellan und Edelmetalle zusammengeführt wurden, je exotischer und ausgefallener desto attraktiver. Das Ansammeln solcher dekorativer Objekte fand in Frankreich die liebevolle Bezeichnung des "Petit Dunkerque" für die Dinge, die im eigenen Heim aufgestellt wurden. Der Name geht auf das Kuriositätengeschäft eines Herren Granchez zurück, einem Schmucklieferanten von Marie-Antoinette, der seine Boutique im edlen 6. Arrondissement führte. Exotische Kunst und Materialien aus fernen Ländern wie Indien oder China konnten hier bewundert werden. Blüten aus Porzellan, wie an dem hier vorliegenden Objekt, belegen jenen Geschmack und sind Ausdruck für den extravaganten Stil einer Epoche.
| Address of auction | 
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Germany  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | 
  | ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 29,5% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
  | 



