ID 801267
Lot 807 | Paar Figurengirandolen mit Malabaren
Estimate value
€ 6 500 – 13 000
Gegenstücke. 1- bzw. 4-flg.; Auf gehöhtem, stark reliefiertem Rocaillesockel stehende, musizierende Malabarin mit Drehleier, gekleidet in langem Gewand mit Dekor "Roter Drache" und einem pelzgefütterten, eisenrot staffierten Mantel mit Blütenmuster und goldradiertem Saum. Das dunkle Haar ist von einem spitzen Strohhut bedeckt. Rückseitig aufsteigender Schaft in Form eines Laubbaumes, in vasenartige Tülle mit blattförmigem Wachsfänger übergehend. Korrespondierender, abnehmbarer Leuchteraufsatz mit geschwungenen, blattreliefierten Leuchterarmen und vier Tüllen. Das Gegenstück mit der Figur eines singenden, die Gitarre spielenden Malabaren. Äußerst feine eisenrote Camaieu- und polychrome Malerei mit reichem, teilw. radiertem Golddekor und -staffage. Entw. Friedrich Elias Meyer. Modell-Nr. 1519 und 1523. Rest.; Jahreszeichen. Schwertermarke. Ges.-H. 62 cm.
Prächtiges Girandolenpaar mit dynamisch-bewegten, exotischen Figuren, aufgrund der detailreich ausgeführten Bemalung außergewöhnlich in ihrer Art. Sie lassen sich als Tafeldekoration effektvoll zum Service "Reicher roter Drache" arrangieren.
A pair of porcelain candelabras with figures of Malabars modelled by F. E. Meyer. Counterparts. Restored. Crossed swords mark.
Meissen. 1954.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



