ID 942825
Lot 2206 | Paar prächtige Meissen Potpourrivasen
Estimate value
€ 33 000 – 66 000
mit Watteauszenen und Braunsdorf-Malerei
auf quadratischem, von eingerollten Volutenfüßen getragenem Sockel. Über gestuftem Rundfuß balusterförmiger, stark vorwölbender Vasenkorpus. Seitlich reliefplastisch aufsteigende, von Blumenranken umzogene Äste als Handhaben. Gehöhter, durchbrochen gearbeiteter Deckel, bekrönt von einem großen, fein modellierten Blumenbukett. Auf dem Vasenfuß und an der Schulter ein vollplastisch gearbeiteter Putto in rosafarbenem bzw. hellblauem Gewandtuch. Beidseitig der Wandung ein üppig aufgelegtes Feston aus Blumen und Früchten als Rahmung für eine szenische Darstellung eines galanten Watteaupaares in baumbestandener Landschaft bzw. ein impressionistisch anmutendes, zarttoniges Blumenarrangement in der Art von Prof. Julius Eduard Braunsdorf. Vasenkorpus mit feinem Dekor aus gestreuten Blütenzweigen, der Sockel mit reservengerahmten Blumenbuketts und Schmetterlingen. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Form-Entw. Johann Joachim Kaendler. Minim. best./best.; Schwertermarke. Meissen. Ende 19. Jh.; Vasen-H. 57 cm. Ges.-H. 66 cm.
A pair of splendid potpourri porcelain vases on corresponding bases with finely applied flowers, cupids, Watteau scenes and flower decor in the manner of Prof. J. E. Braunsdorf. Modelled by J. J. Kaendler. Minor chipped/restored. Crossed swords mark.
Meissen. Ende 19. Jh.
| Manufactur: | Meissen Porcelain Factory |
|---|---|
| Auction house category: | Porcelain |
| Manufactur: | Meissen Porcelain Factory |
|---|---|
| Auction house category: | Porcelain |
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




