ID 1463730
Lot 401 | Paar prachtvolle Meissen Goldfond-Terrinen auf Pre…
Estimate value
€ 12 000 – 24 000
4-tlg.; Vierpassige, leicht gewölbte bzw. vertiefte Form. Auf dem Deckel plastischer Zitronenknauf mit Blättern und einer Blüte. Flächendeckender Goldfond. Umlaufend der Wandung und auf der Fahne auf Erdschollen im Inselstil galante Paare in baumbestandener Parklandschaft nach Watteau. Im Spiegel große Blumengebinde. Äußerst feine polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Eine Platte verso mit Goldspitzenbordüre. Verschiedene Pressziffern. Rest.; Schwertermarke. Presentoir 28,5 cm x 23 cm. Terrinen-H. 16 cm.
Der "Recueil Jullienne" (1726 - 1735), eine Sammlung von Stichen nach Watteau und bildet die wichtigste Grundlage für die Meissener Watteau-Rezeption. Sie sind durch die Erwähnung im sog. "Heucher-Inventar" seit 1738 im Dresdner Kupferstichkabinett nachgewiesen. Watteau war vor allem für seine Figuren- und Gruppen der "Fêtes galantes" bekannt, die er in landschaftlich angenehmer Atmosphäre arrangierte.
Vgl. Rückert, Kat. Bayr. Nationalmuseum, Nr. 642 (Form).; Eikelmann, Kat. Slg. Schneider, Schloß Lustheim, Nr. 116 (Stil). Bodinek, Raffinesse im Akkord, Bd. 1, S. 83ff.
A pair of splendid gilt-ground tureens finely painted with Watteau scenes. Restored. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1745.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



