ID 112437 
Lot 352  | Petter, Franz Xaver
Estimate value
€ 4 000 – 4 500 
Stillleben mit Blumen, Früchten und Insekten Rechts unten schwach monogrammiert und Reste einer Datierung (?). Öl auf Holz. 51 x 38,5 cm. Parkettiert. Restauriert. Beschädigt. Rahmen min. beschädigt Die Wiener Blumenmalerei gelangte mit dem Ende des 18. Jahrhunderts zu ihrem künstlerischen Höhepunkt. Die Nachfrage nach Blumenstücken war hoch, auch auf dem Gebiet der Porzellanmalerei, der sich viele Künstler gleichermaßen widmeten. Ab 1786 wurde das sog. "Blumenfach" an der Manufakturzeichenschule der Akademie unter Johann Baptist Drechsler gelehrt. Franz Xaver Petter, der neben Drechsler, Wegmayr und Josef NiGelbgold wohl bekannteste Blumenmaler des Wiener Biedermeier, studierte an nämlicher Fachschule und wurde bald zu einem der gefragtesten Vertreter dieser Gattung. Petter führte ein warmes und helleres Kolorit sowie Trompe-l'oeil Effekte wie Tautropfen oder auf den Blumen sitzende Insekten ein, die den Realismus seiner Malerei effektvoll verstärkten. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.
Parkettiert. Restauriert Besch.
51 x 38,5 cm
Literatur: Petter, Franz Xaver 1791 Wien - 1866 ebenda
| Auction house category: | Paintings 19th - 20th century | 
|---|
| Auction house category: | Paintings 19th - 20th century | 
|---|
| Address of auction | Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | 
 | ||||||||||||||
| Phone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 30% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours 
 | 






