Pietro della Valle

Sold
€ 1 600
Auction dateClassic
20.11.2021 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Event location
Germany, Sulzburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 657859
Lot 3432 | Pietro della Valle
Pietro della Valle
Eines vornehmen Römischen Patritii Reiß-Beschreibung in unterschiedliche Theile der Welt/ Nemlich in Türckey / Egypten / Palestina / Persien / Ost-Indien und andere weit entlegene Landschafften [...] Erstlich von dem Authore selbst / der diese Reisen gethan / in Italianischer Sprach beschrieben / und in vier- und fünfftzig Send-Schreiben in vier Theile verfasset [...]. Vier Teile in einem Bd. Genf, Johann Hermann Widerhold, 1674. Mit einem gestochenen Frontispiz von I.I. Thourneyser nach einem Entwurf von T. Blanchet, gestochenen Porträts des Autors und dessen Frau Sitti Maani Gioerida della Valle, zahlreichen Textkupfern, Holzschnitt-Titelvignetten und ornamentalen Initialen. Erster Teil 218 S., zweiter Teil 236 S., dritter Teil 244 S., vierter Teil 231 S. Nicht kollationiert. Pergamentband der Zeit mit geprägter Deckelbordüre.
H. 35, B. 23,5 cm.
Der aus einer alten römischen Adelsfamilie stammende Pietro della Valle (1586 - 1652) ließ 1614 die Ewige Stadt hinter sich und bereiste bis zu seiner Rückkehr 1624 Kleinasien, Syrien, das Heilige Land, Ägypten sowie Persien und gelangte bis nach Indien. In dieser Zeit lernte er die Sprachen der Länder, die er besuchte, studierte das Brauchtum deren Bewohner, befasste sich mit den jeweiligen geographischen Eigenheiten, beschrieb als einer der ersten Europäer die mesopotamische Keilschrift, die er in den Ruinen von Persepolis gesehen hatte und führte wohl die bis heute als Haustier geschätzte Angorakatze in Europa ein. Über einen sachlich-nüchternen Forscherdrang hinaus war er geradezu verzaubert von der magischen und geheimnisvollen Mystik und märchenhaften Schönheit des Orients und ließ diese Faszination in Form von lebhaften Anekdoten wundersamer Begebenheiten in seine Reisebeschreibung einfließen. Die vorliegende deutschsprachige Ausgabe von 1674, mit zahlreichen Illustrationen von Johann Jakob Thurneysser (1636 - 1718) versehen, gibt die unterschiedlichsten, teils kuriosen Gegebenheiten und Vorgänge wieder, wie beispielsweise die Entdeckung einer ägyptischen Mumie in Sakkara (Erster Teil, S. 104/105).
Provenienz: Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 - 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach.
Literatur: VD17 39:135562X; VD17 39:135565V; VD17 39:135569A; VD17 39:135571W.

Zustandsbericht:
Altersbedingter Zustand. Kaum gebräunt, stellenweise leicht fleckig, vereinzelt gering stockfleckig, einzelne S. mit starken Papierquetschungen und Einrissen, Fliegendes Blatt lose und mit handschriftlichen Notizen, Schmutztitel stark gelockert und mit handschriftlichem Besitzvermerk. Einband min. gelockert, ber., angestaubt, fleckig, partiell eingerissen und stellenweise mit kl. Wurmlöchern.
Address of auction Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
Preview
12.11.2021 – 16.11.2021
Phone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
Email
Buyer Premium 33.32 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 14:00 – 17:00
We 14:00 – 17:00
Th 14:00 – 17:00
Fr 14:00 – 17:00
Sa closed
Su closed

Related terms