ID 1276360
Lot 654 | Prächtige Barock-Turmmonstranz
Estimate value
€ 9 000 – 18 000
Silber, teilw. vergoldet. Blütenförmig geschweifter, zur Mitte hin aufgewölbter Stand mit schmalem, ausgestelltem Standring. Der Stand flächendeckend verziert mit Früchtebuketts und Voluten. Umlaufende Darstellungen der Marterwerkzeuge mit gekreuzten Peitschen, Lanzen, Geißeln und der mit Essig getränkte Schwamm alternierend mit reliefplastischen Engelsköpfen. Kurzer Balusterschaft, gegliedert durch einen stark bauchigen Nodus korrespondierend verziert mit Engelsköpfen sowie Blattwerk. Darüber der architektonisch aufgebaute Monstranzkorpus, bestehend aus filigranen, durchbrochen gearbeiteten Ornamenten zwischen Säulen, Streben, Fialen und Baldachinen als Rahmung für das ursprünglich zentral befestigte Expositorium, fehlt. Die seitlichen Säulen werden geziert durch vollplastische Darstellung eines Heiligen mit Buch und Blumenstängel sowie eines mit Buch und Kreuz. Darüber je ein Engel mit Märtyrerpalme und Essigschwamm bzw. mit Geißel und Lanze. Als Bekrönung die figürlichen Darstellungen von Johannes und Maria. Rest. und besch.; Gew. ca. 2170 g. H. 62 cm.
Bei dieser Monstranz handelte es sich um eine sog. Hostienmonstranz. So wurde z. B. bei Prozessionen oder Gottesdiensten die Hostie, das "Allerheiligste", sichtbar mitgetragen oder auf dem Altar aufgestellt.
A splendid probably Silesian Baroque parcelt-gilt silver monstrance, accompanied by Saint figures. Damaged and restored.
Wohl Schlesien. Um 1680.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



