ID 855943
Lot 1029 | Prächtiger Pokalbecher mit mythologischen
Estimate value
€ 4 600 – 9 200
Darstellungen
Biskuitporzellan, teilw. vergoldet. Hochgezogener, kannelierter Rundfuß mit weißem Akanthusblattrelief. Über gebauchtem Wandungsansatz zylindrisch ansteigender Korpus mit leicht ausgestelltem Rand. Auf der Wandung umlaufender, antikisierender Relieffries mit mythologischen Darstellungen der Justitia mit Schwert und Waage, der behelmten Minerva mit Medusenschild und Kybele mit Mauerkrone. Dazwischen verschiedenartig komponierte Attribute der Künste und Wissenschaft, u. a. Malerpalette, Globus und Lyra bzw. Symbole der Erde, Fruchtbarkeit und Heilkunde in Form von liegenden Ährenbündeln, einem Füllhorn, einer Sichel sowie eines Äskulapstabs. Nach Vorbild der Jasperware-Arbeiten der Manufaktur Wedgwood in Etruria. Umlaufende, goldradierte Blattornamentbordüre. Innenwandvergoldung. Im Fries in römischen Zahlen dat.; 1768 - 1818. Schwertermarke. H. 18,5 cm.
John Flaxman (1755 - 1826), englischer Bildhauer und Illustrator wurde zur Leitfigur des wiederbelebenden Klassizismus. Wedgwood war führend in der Umsetzung dieser Entwürfe in Keramik. Die Meißener Manufaktur übernahm den Themenbereich und deren technische Umsetzung einige Zeit später.
Jedding, Meißner, 19. und 20. Jh., S. 50f.; von Spee, Diss. Bonn, 2004, S. 129.
A splendid part-golden biscuit porcelain goblet with mythological depictions. Dated. Crossed swords mark.
Meissen. 1818.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



