ID 1339563
Lot 392 | Prächtiges Meissen Leuchterpaar mit Jahreszeiten-Allegorien
Estimate value
€ 3 600 – 7 200
Hochgezogener, von großen Voluten getragener Dreieckssockel mit architektonischem, profiliertem Abschluss. Ansetzender, balusterförmiger Schaft, in vasenförmige Tülle übergehend. Allseitig reliefplastischer Rocailledekor mit reichen Blütenbelägen sowie reservengerahmten, farbenprächtigen Blumenarrangements. Unterhalb sitzende Amoretten mit Girlande, Früchtekorb und Weinreben als Allegorie des Frühlings, Sommers und Herbsts. Abnehmbarer, siebenflammiger Leuchteraufsatz mit geschweiften Armen, blättrigen Tropfenfängern und reichem Blütenbelag. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein. Modell-Nr. 200. Minim. best.; Unw. rest.; Schwertermarke. Gesamt-H. 64 cm.
Vgl. Kat. Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur zu Meissen, 1904, Bl. 51, 200.
A pair of porcelain candlesticks with cupids as allegories of the seasons spring, summer and autumn. Minor chipped. Insignificantly restored. Crossed swords mark.
/T/Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



