ID 678068
Lot 2809 | Predellen-Relief mit der Darstellung des letzten Abendmahls
Estimate value
€ 2 000 – 3 000
28 x 78 cm, Kasten 46 x 100 cm
Marmor, aus zwei Teilen im Hochrelief gearbeitet. Einige Köpfe fehlen, Beschädigungen, Reste von Vergoldung. In späteren Holzrahmen montiert.
Aus Thüringer Adelsbesitz. Ehemals Inventar Schloß Poschwitz. Das Relief ist abgebildet auf einer alten Inventaraufnahme des Arbeitszimmers, wohl aus den 1930er Jahren. Die Abendmahlsszene zeigt deutliche bildhauerische Einflüsse aus Italien. Doch auch im mitteldeutschen Raum waren Bildhauer tätig, die sich an italienischen Arbeiten orientierten und Kenntnis der Stile verschiedener Kunstzentren hatten. Als Beispiel genannt sei hier der Nosseni-Altar des Schweizer Bildhauers Giovanni Maria Nosseni (1544-1620), in Auftrag gegeben von Kurfürstin Sophie von Sachsen für die Dresdner Sophienkirche im Jahr 1606. (heute in der Loschwitzer Kirche, Dresden). Er gilt als Hauptwerk des Manierismus in Sachsen, verschiedene Bildhauer waren beteiligt, die italienische Aspekte auf den nordischen Geschmack anpassten. Das Sockelrelief zeigt eine im Aufbau äußerst ähnliche Abendmahls-Szene, diese wird Sebastian Walther zugeschrieben. Lit. Walter Hentschel, Dresdner Bildhauer des 16. und 17. Jahrhunderts, Kat.Nr. 71. Wir danken Dr. Albrecht Miller, Ottobrunn für den Hinweis.
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Address of auction |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 29,5% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|













