ID 139188
Lot 1068 | Prunkvolle Louis XV-Pendule mit Figuren
Mitte des 18. Jahrhunderts prägten Pariser Luxuswarenhändler den Zeitgeschmack, erstklassige Porzellane mit feuervergoldeten Bronzemontierungen zu kombinieren. Sie integrierten ostasiatische, sächsische und später auch französische Porzellanfiguren raffiniert in vergoldete Leuchter, Vasen und Kaminuhren und ließen sie zum Teil mit fein ausgeführten Porzellanblüten der Manufaktur Vincennes schmücken. Die qualitätvollen Kompositionen wurden nicht nur wegen der Schönheit der Porzellane, sondern auch wegen der exzellent gearbeiteten, fein ziselierten Bronzesockel geschätzt. Zudem trafen sie den Geschmack des europäischen Hochadels, der diese Art der Arrangements als exklusive Dekorationsstücke in Kabinetträumen ausstellte.
Vgl. Jedding, Europ. Porzellan, S. 177, Kunze-Köllensperger, Slg. Burda, Nr. 110f; Hofmann, Nr. 69; Röbbig, Kabinettstücke, S. 259ff., 26ff, Tardy, S. 181ff.
An imposing gilt bronze mantel clock with porcelain figures of a harlequin with bagpipes, a dancing peasant and a Tyrolean woman with hurdy gurdy from the Commedia dell'arte. Signed Gille L`ainé.
Meissen. Um 1740 - 1750.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



