ID 1278042
Lot 2277 | Prunkvolle Spindeltaschenuhr à trois couleurs
Estimate value
€ 1 200 – 2 400
von Jean Baptiste Dutertre (1684-1734)
Frankreich. Paris. Um 1730. Gold, 18 k. Üppig punziertes und dekoriertes Gehäuse mit zentralem Rosenkorbmotiv, umrahmt von Girlandenornamenten. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden und arabischer Minuterie, vergoldeten Louis VI-Zeigern und Herstellersignet. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit Schlüsselaufzug, Spindelhemmung, dreiarmiger Messingunruh unter fein dekorierter Unruhbrücke in Ajour. Platine sign. und num. 2868. D. ca. 45 mm. Gew. ca. 81,58 g.
In einer Uhrmacherfamilie in Rennes geboren, ging Jean Baptiste Dutertre um 1701 nach Paris und lernet dort bei Jean-Baptiste Le Noir, deren Tochter er 1706 heiratete. Das Paar bekam 6 Kinder, deren Söhne alle das Uhrmacherhandwerk erlernten. Schnell machte sich Jean Baptiste Dutertre einen ausgezeichneten Namen als Uhrmacher in Paris und entwickelte bedeutende Neuerungen seines Handwerks. Er verstarb 1734 mit nur 49 Jahren in Paris.
Provenienz: aus der über Generationen gewachsenen Sammlung Michahelles, Hamburg.
A fine verge pocket watch by Jean Baptiste Dutertre, Paris, circa 1730. Case in 18 k gold. Mechanical movement with key wind.
| Auction house category: | Jewelry watches |
|---|
| Auction house category: | Jewelry watches |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|





