ID 1323272
Lot 4061 | Rotfiguriger apulischer Glockenkrater, 4. Jhdt. v. Chr.
Kleiner Glockenkrater mit hohem Standring unterhalb des ausladenden Fußes. Darüber der Korpus in Form einer umgedrehten Glocke. Seitlich an der Schulter zwei gegenüberliegende, nach oben gezogene, geschwungene, stabförmige Henkel. Die oberen zwei Drittel mit rotfiguriger Malerei. Auf Vorder- und Rückseite zwischen den Henkeln das Halsbild einer mit Perlendiadem und Ohrringen geschmückten Frau, die Frisur mit Tänie (Kopfbinde) zusammengehalten. Unterhalb der Henkel Palmette, seitlich davon Voluten. Direkt unterhalb der ausladenden Randlippe ringsum Kranz. Aus mehreren Scherben mit nur minimalen Fehlstellen zusammengesetzt (über 95 % Originalsubstanz). Die Bemalung an den Fehlstellen ergänzt. Höhe 17,5 cm. Maximaler Durchmesser (von Henkel zu Henkel) 16,5 cm.
Provenienz: Nordrhein-westfälische Privatsammlung, erworben in den 1970er bis 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
A red-figure Apulian bell crater, 4th century B.C.
A red-figure Apulian bell crater, 4th century B.C.
Kleiner Glockenkrater mit hohem Standring unterhalb des ausladenden Fußes. Darüber der Korpus in Form einer umgedrehten Glocke. Seitlich an der Schulter zwei gegenüberliegende, nach oben gezogene, geschwungene, stabförmige Henkel. Die oberen zwei Drittel mit rotfiguriger Malerei. Auf Vorder- und Rückseite zwischen den Henkeln das Halsbild einer mit Perlendiadem und Ohrringen geschmückten Frau, die Frisur mit Tänie (Kopfbinde) zusammengehalten. Unterhalb der Henkel Palmette, seitlich davon Voluten. Direkt unterhalb der ausladenden Randlippe ringsum Kranz. Aus mehreren Scherben mit nur minimalen Fehlstellen zusammengesetzt (über 95 % Originalsubstanz). Die Bemalung an den Fehlstellen ergänzt. Höhe 17,5 cm. Maximaler Durchmesser (von Henkel zu Henkel) 16,5 cm.
Provenance: Nordrhein-westfälische Privatsammlung, erworben in den 1970er bis 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Condition: II -
| Place of origin: | Ancient Greece |
|---|
| Place of origin: | Ancient Greece |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



