ID 439959
Lot 3229 | Roth, Johann Gabriel
Estimate value
€ 600
Paar Gegenstücke. Herr mit goldbesetzter Weste. Dame mit Fächer.
Öl auf Leinwand, doubliert. Mitte l. signiert, 1723 dat. und bezeichnet «pinx.» sowie «AETATIS SUAE XXXX» bzw. Mitte u. signiert, 1723 dat. und bezeichnet «pinx.» sowie o.r. «AETATIS SUAE XXX». Verso auf dem Keilrahmen der Dame von fremder Hand schlecht leserlich bezeichnet «Fam. [...] 1750 [...]». Frühschwundrisse, Retuschen, Farbfehlstellen.
H. 84, B. 59,5 cm. Ungerahmt.
Johann Gabriel Roth trat in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Schöpfer von Fresken und Altargemälden in Südwestdeutschland, beispielsweise in den Schlössern Meßkirch und Kißlegg sowie im Kloster Weisenau, hervor. Original signierte Porträts aus seiner Hand hingegen können als außergewöhnlich seltene und bedeutende Entdeckungen gelten. Bei dem dargestellten Paar handelt es sich um sehr wohlhabende Eheleute, die vermutlich weniger adliger als vielmehr bürgerlicher Herkunft waren.
«So ist der in Gold und Rot gearbeitete Westenbesatz des Mannes in Adelskreisen zu jener Zeit unüblich. Die Kleidung der Dame erscheint vollends ausserhalb der Konvention adeliger Moden und verweist ebenfalls eher auf ein sehr gehobenes bürgerliches Milieu: Schnitte und Ausarbeitung der reich bestickten Weste und die mit Spitzen und Goldstickerei besetzte Haube belegen eindeutig einen Einfluss aus dem Formenkreis bürgerlicher Tracht, wie sie vom Adel seinerzeit für gewöhnlich nicht getragen wurde.» Die vorliegenden Werke stellen «ein exzellentes und wichtiges Zeugnis süddeutscher Porträtkultur insbesondere des Bodenseeraums dar.» aus: Patrick Heinstein, Gemäldeexpertise, Neuchâtel, 19.08.2020.
Expertise: Patrick Heinstein, Neuchâtel, 19.08.2020.
Wir danken Herrn Patrick Heinstein, Kunsthistoriker und Experte für Porträts, Neuchâtel, für die wissenschaftliche Beratung via E-Mail, anhand von Photos.
Provenienz: Nachlass Curt Edgar Schreiber, ehemaliger Geschäftsführer der Uhrenfabrik Mauthe, Schwenningen, und Nachfolge.
| Auction house category: | Painting from the 15th to the 18th century |
|---|
| Auction house category: | Painting from the 15th to the 18th century |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 33.32 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Shipping |
Postal service Courier service pickup by yourself | ||||||||||||||
| Payment methods |
Wire Transfer | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|










