SA- und SS-OGruf Wolf-Heinrich Graf von Helldorff - signierter Beileidsbrief des Berliner Polizeipräsidenten, 1943
12.07.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
180EUR € 180
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1263622
Lot 14431 | SA- und SS-OGruf Wolf-Heinrich Graf von Helldorff - signierter Beileidsbrief des Berliner Polizeipräsidenten, 1943
Briefpapier mit Trauerrand (Maße 22,5 x 17 cm) und gedrucktem Kopf "Der Polizeipräsident", datiert "Berlin, den 14. Oktober 1943". Maschinenschriftliche Beileidsbekundungen an die Witwe und die Tochter des gefallenen SS-Untersturmführers und Kriminalobersekretärs Walter Grienke. Eigenhändig in Tinte signiert "Graf Helldorff". Gelocht und gefaltet, am linken wie am Unterrand etwas fleckig.
Graf von Helldorff (1896 - 1944), notorisch überschuldet, rücksichtslos, antisemitisch, korrupt und verschwendungssüchtig, dennoch knüpft er bereits 1938 Kontakte zum Widerstand, handelt aber beim Attentat vom 20. Juli 1944 zu zögerlich, wohl aufgrund des für Stunden offenen Ausgangs des Staatsstreiches, und wird vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Provenienz: Dan Tarkington Collection.
SA- and SS-OGruf Wolf-Heinrich Graf von Helldorff - a signed letter of condolence of the Berlin Chief of Police, 1943
SA- and SS-OGruf Wolf-Heinrich Graf von Helldorff - a signed letter of condolence of the Berlin Chief of Police, 1943
Briefpapier mit Trauerrand (Maße 22,5 x 17 cm) und gedrucktem Kopf "Der Polizeipräsident", datiert "Berlin, den 14. Oktober 1943". Maschinenschriftliche Beileidsbekundungen an die Witwe und die Tochter des gefallenen SS-Untersturmführers und Kriminalobersekretärs Walter Grienke. Eigenhändig in Tinte signiert "Graf Helldorff". Gelocht und gefaltet, am linken wie am Unterrand etwas fleckig.
Graf von Helldorff (1896 - 1944), notorisch überschuldet, rücksichtslos, antisemitisch, korrupt und verschwendungssüchtig, dennoch knüpft er bereits 1938 Kontakte zum Widerstand, handelt aber beim Attentat vom 20. Juli 1944 zu zögerlich, wohl aufgrund des für Stunden offenen Ausgangs des Staatsstreiches, und wird vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Provenance: Dan Tarkington Collection.
Condition: II -
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


