Sachsen, Ehrendegen mit Drachengefäß von König Albert verliehen an General Gottlob von Hodenberg 1893.

Lot 873
29.03.2025 11:30UTC +02:00
Classic
Bid acceptance closed for this auction
------
AuctioneerLandshuter Rüstkammer GmbH & Co.KG
Event locationGermany, Landshut
Buyer Premium25.0%
ID 1389396
Lot 873 | Sachsen, Ehrendegen mit Drachengefäß von König Albert verliehen an General Gottlob von Hodenberg 1893.
Sachsen, Ehrendegen mit Drachengefäß von König Albert verliehen an General Gottlob von Hodenberg 1893. Feuervergoldetes, reich profiliertes Drachengefäß mit dem königlichen Chiffre am Rücken der Drachenfigur, im Drachenmaul beginnend der Griffbügel mit dem bekröntem sächsischen Wappenschild. Die durchbrochen gearbeitete Schale vorderseitig mit Quersteg und gravierter Trägerinschrift "Gottlob Freiherr von Hodenberg". Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Gut erhaltene originale Steckrückenklinge mit Schör aus Echtdamast und vergoldeter Fehlschärfe mit Bandeau "A ECHT DAMAST EISENHAUER", im Rücken bezeichnet "L.A.SEYFFARTH HOFGÜRTLER DRESDEN". An der Wurzel das vergoldete königliche Chiffre von König Albert und das sächsische Wappen. Davor der vergoldete Schriftzug im Bandeau "Trag diese Wehr zu Sachsen Ehr!" und auf der anderen Klingenseite der vergoldete Widmungsspruch "Erinnerung an Mein 50jähriges Dienstjubiläum 1893.Albert". Vernickelte Eisenscheide mit Tragering, Schnallöse und Schlepper. Länge 99cm ohne Scheide. Leichte Altersspuren. Z 2 Die vermutlich seltenste sächsische Blankwaffe des 19. Jahrhunderts, die laut Hilbert auch eine vernickelte Metallscheide mit Tragering und Schnallöse besaß. Vgl. K. Hilbert, Trag diese Wehr zu Sachsens Ehr, Seite 28-30. Anmerkungen zum Träger: Georg Friedrich Gottlob Bodo Freiherr von Hodenberg (1838-1903) war ein königlich sächsischer General der Infanterie und Träger zahlreicher hoher Orden, Großkreuze und Ehrenzeichen. Im Deutschen Krieg von 1866 diente er in der hannoverschen Armee und kämpfte in der Schlacht bei Langensalza. Nach der Niederlage wurde die Armee aufgelöst, Hodenberg wechselte in die Sächsische Armee. 1883 ernannt zum Kommandeur das 2. Grenadier-Regiment Nr. 101 und 1887 zum Kommandeur der 6. Infanterie-Brigade Nr. 64. Im Jahr 1888 zum Generalmajor und 1890 zum General à la suite des Königs Albert von Sachsen, 1892 zum Generalleutnant befördert und zeitgleich ernannt zum diensttuenden Generaladjutanten des Königs. 1893 kam er an die Spitze der 2. Division Nr. 24, erhielt am 12. September 1896 seine Beförderung zum General der Infanterie
Address of auction Landshuter Rüstkammer GmbH & Co.KG
Fischergasse 660
84028 Landshut
Germany
Preview
Phone +498714308740
Fax +49 871-4308739
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 14:00 – 18:00   
Tu closed
We 14:00 – 18:00   
Th closed
Fr 14:00 – 18:00   
Sa closed
Su closed

Related terms