Sammlung
25.09.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
600EUR € 600
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Event location | Germany, Pforzheim |
| Buyer Premium | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1297048
Lot 927 | Sammlung
von ca. 13000 Teebeutelanhängern. 1980-2010. In 11 Einsteckalben (wohlerhalten).
Wo wurde der Teebeutel erfunden? Im Jahr 1901 meldeten zwei Frauen aus Milwaukee ein Patent für einen "Teeblatthalter" an, der einem Netzbeutel ähnelte und genug Platz für eine Tasse Tee bieten sollte. - Den Teebeutel, wie wir ihn heute kennen, erfand schließlich Adolf Rambold, Mitarbeiter der Firma Teekanne, im Jahr 1929. - Der Teebeutel (tea bag, sachet de thé, bustina di tè, theezakje, bolsa de chá, bolsita de té) weist in seiner heutigen, seit rund sechs Jahrzehnten bestehenden Form außer dem Tee (Teestaub) und d. anatomisch essentiellen Papierschlauch für seine Aufnahme einen Faden auf, an dessen freiem Ende ein Etikett befestigt ist, d. Teebeutelanhänger. Dieser Teil dient den Beutelteeherstellern nicht nur zur Deklaration d. Beutelinhalts, sondern auch als werbegraph. Gestaltungsfläche. Und wie alle derartigen printed ephemera, v. Apfelsinenpapier bis zur Zigarrenbanderole, sind Teebeutelanhänger damit Objekte der Begierde v. Sammlern. - Die hier angebotene Sammlung ist die nach unseren Informationen größte Teebeutelanhängersammlung d. Welt. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum, zeitl. überwiegen d. Objekte aus dem 1. Jahrzehnt des 21. Jhdts. Die frühesten Stücke stammen von 1980, aus Deutschland, Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Ceylon, China, Dänemark, Großbritannien, Niederlande, Rußland, Schweiz, USA, u.a. Alle Objekte in Einsteckalben u. nach Jahren u. Herstellern sortiert. - Beiliegt: eine Plastiktüte, enthaltend eine nicht genauer ermittelte Menge und von uns auch nicht im einzelnen gesichteter, wohl doppelter Teebeutelanhänger, gewogen 850 Gramm.
Besteuerung Typ R
| Auction house category: | Hunting, kitchen and household |
|---|
| Auction house category: | Hunting, kitchen and household |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Germany |
|---|---|
| Preview | |
| Phone | +49 (0)7231 92320 |
| Fax | +49-7231-923216 |
| Buyer Premium |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |









