ID 889459
Lot 6251 | Sammlung Käsch-Münzen, China, 19. Jhdt.
Estimate value
€ 200
"Käsch" wurden chinesische Kursmünzen aus Messing, Bronze oder Kupfer genannt. Eine Schnur, auf die 500 Münzen gefädelt waren, wurde Tiao genannt. Drei Tiaos wiederum ergaben ungefähr einen Tael-Silberbarren, die größte chinesische Währungseinheit.
Später band man die Münzen auch zu sogenannten Käsch-Schwertern zusammen, die als Glückssymbol und Talisman zur Abwehr böser Geister dienen sollten.
Umfangreiche Sammlung Bronzemünzen, jeweils mit Schriftzeichen geprägt und mittig quadratisch gelocht. Unterschiedliche Zustände. Gewicht ca. 1.000 g.
"Käsch" wurden chinesische Kursmünzen aus Messing, Bronze oder Kupfer genannt. Eine Schnur, auf die 500 Münzen gefädelt waren, wurde Tiao genannt. Drei Tiaos wiederum ergaben ungefähr einen Tael-Silberbarren, die größte chinesische Währungseinheit.
Später band man die Münzen auch zu sogenannten Käsch-Schwertern zusammen, die als Glückssymbol und Talisman zur Abwehr böser Geister dienen sollten.
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



