ID 1276526
Lot 820 | Sammlung von fünfzehn Meissen Figuren
Estimate value
€ 5 500 – 11 000
aus der Serie "Cris de Paris"
sog. Pariser Ausrufer. 15-tlg.; teilw. mit plastischen Blüten und Blättern belegte Rocaillesockel. Darauf Austernhändler, Blumenhändlerin, Gemüsehändlerin, Obsthändlerin, Limonadenverkäufer, Dame mit Fächer, Mädchen mit Triangel, Ausrufer mit Leierkasten, Ausrufer mit Laterne, Edelmann, Mädchen mit Drehleier, Mutter mit Wiege, Mädchen mit Küken, Jäger und Geiger. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler. Edelmann minim. rest.; Schwertermarke. H. bis 15 cm.
Dargestellt sind Pariser Straßenverkäufer, aber auch höfische Typen in charakteristischen Posen bei ihren Tätigkeiten, mit Waren und Gegenständen des 18. Jhs.; Die Figuren der "Cris de Paris" wurden ursprünglich zumeist nach den 1753 entstandenen Zeichnungen von Christophe Huet gestaltet, höchstwahrscheinlich im Auftrag des Pariser Händlers Jean Charles Huet.
Vgl. Reinheckel, Weltkunst, 62, Nr. 9, S. 161ff.; Eberle, Cris de Paris; Kat. Staatl. Porzellan-Manufaktur Meissen, Figuren I, Pariser Ausrufer.
A collection of 15 porcelain figures out of the series "Cris de Paris" (Paris town-criers). Nobleman minor restored. Crossed swords mark.
Meissen. Nach 1973.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



