ID 1003561
Lot 64 | Satz von vier außergewöhnlichen und dekorativen Salieren
Estimate value
€ 240 – 480
Satz von vier außergewöhnlichen und dekorativen Salieren in Muschelform mit passenden Löffeln aus dem Besitz von Marie Königin von Hannover (1818-1907), Gemahlin von Georg IV. (1819-1878)
Silber, vergoldet. Auf drei filigranen Füßen aus gegenständlichen Voluten geformt die tief gemuldete Schale in Form einer Jakobsmuschel, am Ansatz stark eingerollt. Seitlich zwei ohrenförmige Handhaben in stilisierter Blattvolute endend. Schauseitig das zart gravierte und ligierte Monogramm der letzten Königin von Hannover, Marie geb. Prinzessin von Sachsen-Altenburg. Die Löffel als kleine Zweige gestaltet, ein Blatt als Laffe dienend. Unterseite korrespondierend monogr.; Löffel gest., Konzessions-Nr. "20", Meister Jean Louis Buchwaldt (wird Meister 1855); Gew. zus. ca. 420 g. H. 4,5 cm. 10 cm x 7,2 cm.
Vgl. Scheffler, Niedersachsen, Bd. 1, Nr. 904, sowie Nr. 733 (Konzessions-Nr.).
An extraordinary and decorative set of four German gilt silver salt cellars in the shape of shells with the monogram of Queen Marie of Hanover (1818-1907) by Jean Louis Buchwaldt (master since 1855). Licence number "20" and master´s mark.
Deutsch. Hamburg. Um 1855.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



