Schön, Otto

Sold
€ 1 700
Auction dateClassic
19.11.2021 17:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Event location
Germany, Sulzburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 657188
Lot 2063 | Schön, Otto
Schön, Otto
1893 Suhl - 1971 Göppingen.
«Das Gesetz».
Pastellkreide auf chamoisfarbenem Velin. U.r. sign. und «Lazarett Rheinberg / Rheinland. 1917.» dat. U.l. bet. Verso auf der Rahmenrückwand von fremder Hand bez. «1924 von K.M - Otto Schön - München persönlich erworben. Hammersfeld» sowie mit den Angaben zum Künstler.
H. 25, B. 24 cm (Passepartoutausschnitt). Gerahmt.
Der vielseitige Künstler Otto Schön war als Maler, Graphiker und Bühnenbildner tätig. Aus seinem expressionistischen Frühwerk sind nur wenige Arbeiten erhalten, da diese Werkgruppe zum größten Teil in seinem Atelier in Göppingen gelagert wurde, das nach Ende des Zweiten Weltkrieges geplündert wurde. Sein der Neuen Sachlichkeit nahestehendes späteres Schaffen ist der Öffentlichkeit daher vertrauter. Auf der vorliegenden Pastellkreidezeichnung sieht man einen männlichen Akt von herkulischen Dimensionen, in einem dynamischen Ausfallschritt eingefroren, inmitten einer steil abfallenden, in verschiedenen Grüntönen changierenden Wiesenlandschaft, auf der einzelne scherenschnittartige Nadelbäume gedeihen. Der muskulöse Athlet steht in Rückansicht und blickt auf ein sich fluchtpunktartig in die Tiefe des Bildes erstreckendes Bergpanorama, das aus alternierend gesetzten bläulichen Dreiecken besteht, von denen sich wiederum ein in warmen Farben glühender Horizont, vielleicht ein verheißungsvolles Morgenrot, strahlend absetzt. Die zackige, kantige Vereinfachung der Natur, die sich in geometrischer Klarheit voneinander absetzenden, gleichmäßig gebräunten Muskelpartien des gestählten Wandervogels, die kulissenartige Schichtung der Bildebenen und die kontrastreiche, dreistufige Farbigkeit lassen diese Zeichnung als ein Paradebeispiel expressionistischer Farb- und Formgebung erscheinen. Thematisch verkörpert das Werk im Wortsinn die charakteristischen Leitgedanken der zeitgleich erblühenden Lebensreform, wie das gesteigerte Interesse an unberührter Natur, erschöpfenden Leibesübungen und freier Körperkultur.
Provenienz: wohl erworben 1924 direkt beim Künstler; Privatbesitz Bad Säckingen.

Zustandsbericht:
Guter Gesamteindruck. Unter Passepartout fest montiert. Vereinzelt schwache Kratzer sowie winzige Papierläsuren.
Address of auction Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
Preview
12.11.2021 – 16.11.2021
Phone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
Email
Buyer Premium 33.32 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 14:00 – 17:00
We 14:00 – 17:00
Th 14:00 – 17:00
Fr 14:00 – 17:00
Sa closed
Su closed

Related terms