ID 1323367
Lot 4156 | Sechs Silberarmringe, meist römerzeitliches Illyricum, 1. Jhd. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr.
Römerzeitliches Illyricum: 1) Offenes Armband aus leicht gewölbtem Blechstreifen, die Enden sich leicht überlappend, verbreitert und mit Querstreifen versehen, die aus einer Kerbe, eingeschlossen von fein gekerbten, erhabenen Rändern, bestehen. Die glatten Flächen dazwischen leicht gewölbt. 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Maximaler Durchmesser 8,3 cm. Breite 9 - 18 cm. Gewicht 34,28 g. 2) Offenes Armband aus flachem Silberblech mit abgerundeten Enden. Die Außenseite in fünf verschiedenen Zierzonen vollflächig mit Punzen verziert, vorwiegend Dreiecke mit drei erhabenen Punkten darin. 1. Jhdt. v. - 1. Jhdt. n. Chr. Maximaler Durchmesser 7,3 cm. Breite 1,3 cm. Gewicht 15, 88 g. 3) Offener, kräftiger, tordierter Armreif mit einem dünnen Ende mit halbkugeligem Knopf sowie einem rautenförmigen, flach ausgehämmerten Ende, dessen Ritzdekor einen stilisierten Schlangenkopf darstellt. 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Maximaler Durchmesser 7,8 cm. Gewicht 35,13 g. 4) Offener, dünner, rundstabiger Armreif mit kegelförmigen Enden. Maximaler Durchmesser 8,7 cm. Gewicht 9,74 g. 5) Offener, kräftiger, rundstabiger Armreif, der zu den Enden hin dünner wird. 3. - 4. Jhdt. Maximaler Durchmesser 6,5 cm. Stärke 3,5 - 6 mm. Gewicht 28,43 g. Spätmittelalter: 6) Offener, tordierter Armreif mit herzförmigen Enden. In der Torsion Wechsel zwischen glatten Flächen und zwei Reihen verzwirnter Drähte. Auf den herzförmigen Enden je drei Granalien. Der Rand von Filigran aus zwei verzwirnten Drähten eingerahmt. Balkanraum, 14. Jhdt. Maximaler Durchmesser 7,5 cm. Gewicht 33,71 g.
Provenienz: Berliner Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
Six silver bangles, mostly Roman Illyricum, 1st century B.C. - 3rd century A.D.
Six silver bangles, mostly Roman Illyricum, 1st century B.C. - 3rd century A.D.
Römerzeitliches Illyricum: 1) Offenes Armband aus leicht gewölbtem Blechstreifen, die Enden sich leicht überlappend, verbreitert und mit Querstreifen versehen, die aus einer Kerbe, eingeschlossen von fein gekerbten, erhabenen Rändern, bestehen. Die glatten Flächen dazwischen leicht gewölbt. 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Maximaler Durchmesser 8,3 cm. Breite 9 - 18 cm. Gewicht 34,28 g. 2) Offenes Armband aus flachem Silberblech mit abgerundeten Enden. Die Außenseite in fünf verschiedenen Zierzonen vollflächig mit Punzen verziert, vorwiegend Dreiecke mit drei erhabenen Punkten darin. 1. Jhdt. v. - 1. Jhdt. n. Chr. Maximaler Durchmesser 7,3 cm. Breite 1,3 cm. Gewicht 15, 88 g. 3) Offener, kräftiger, tordierter Armreif mit einem dünnen Ende mit halbkugeligem Knopf sowie einem rautenförmigen, flach ausgehämmerten Ende, dessen Ritzdekor einen stilisierten Schlangenkopf darstellt. 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Maximaler Durchmesser 7,8 cm. Gewicht 35,13 g. 4) Offener, dünner, rundstabiger Armreif mit kegelförmigen Enden. Maximaler Durchmesser 8,7 cm. Gewicht 9,74 g. 5) Offener, kräftiger, rundstabiger Armreif, der zu den Enden hin dünner wird. 3. - 4. Jhdt. Maximaler Durchmesser 6,5 cm. Stärke 3,5 - 6 mm. Gewicht 28,43 g. Spätmittelalter: 6) Offener, tordierter Armreif mit herzförmigen Enden. In der Torsion Wechsel zwischen glatten Flächen und zwei Reihen verzwirnter Drähte. Auf den herzförmigen Enden je drei Granalien. Der Rand von Filigran aus zwei verzwirnten Drähten eingerahmt. Balkanraum, 14. Jhdt. Maximaler Durchmesser 7,5 cm. Gewicht 33,71 g.
Provenance: Berliner Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
Condition: I -
| Auction house category: | Objects from different eras |
|---|
| Auction house category: | Objects from different eras |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



