ID 11312
Lot 439 | Sechsteiliges Kaffee- und Teeservice. Berlin
Estimate value
€ 5 000
Silber. Elfenbein. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Kanne, Milchkännchen, Zuckerdose mit Zuckerzange und rechteckigem Tablett mit gerundeten Ecken.
Die Formstücke jeweils mit leicht gekehltem Rundfuß, darauf glockenförmiger Korpus mit abgesetztem Rand und schlank geschwungenen, hohen Tüllen. Die großen Ohrhenkel jeweils aus Elfenbein gearbeitet, ebenso die unteren Teile der Knäufe. Alle Teile mit leicht martellierter Oberfläche. Ca. 4838g. Höhe 23/15/19,5/12,5/11,5cm, Länge Zuckerzange 11cm, Tablett 53,5 x 39cm.
Marken:
Mondsichel & Krone, Feingehalt 925, Berliner Bär, Werkstattmarken H.J. Wilm und Paul Telge, Verkäufermarke Treusch Leipzig mit Werkstattmarke. Kanne: Mondsichel & Krone, Feingehalt 925, Werkstattmarke ST ligiert, W. Stoll. Zuckerzange nur Feingehalt 800. Zustand A/B-B.
Provenienz:
Deutsche Privatsammlung.
Literatur:
- Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von: Metallkunst der Moderne - Bröhan-Museum, Bestandskatalog VI, Leipzig 2001, zu Peter Behrens und dem Serviceentwurf siehe S.96 ff und das Modell des hier vorliegenden Services aufgeführt und abgebildet S.99, Kat.-Nr.72.
- Buddensieg, Tilmann: Industriekultur. Peter Behrens und die AEG 1907-1914, Ausst.-Kat. Berlin 1978.
Wie wenig andere beeinflusste Peter Behrens (1868-1940) durch sein Schaffen als Grafiker und Architekt die Stilentwicklung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Zunächst noch der Formensprache des Jugendstils verpflichtet, schuf er während seiner Zeit als Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie (1899-1903) mehrere Entwürfe für kunstgewerbliche Gebrauchsgegenstände wie Möbel, Glassätze, Porzellanservice und Silberobjekte. Zudem wurde er hier auch erstmalig als Architekt tätig. Nach seiner Zeit als Direktor der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule (1903-1907) ließ er sich 1907 als Architekt in Berlin nieder und eröffnete sein erstes eigenes Atelier. Unter seinen Mitarbeitern waren Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe. Ab diesem Jahr war er auch als künstlerischer Beirat für AEG tätig und entwarf neben dem Logo des Konzerns auch Tee- und Wasserkessel sowie große Verwaltungs- und Produktionsbauten. In diesem Jahr gehörte er zudem zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Werkbundes.
Vermutlich lernte er in diesem Zusammenhang auch Ferdinand Richard Wilm kennen, welcher seit 1919 Mitglied im Deutschen Werkbund war und damaliger Inhaber der Firma J.H. Wilm. Im Jahre 1928 erhielt Peter Behrens von ihm den Auftrag die Geschäftsräume der Firma vollständig zu modernisieren.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand vermutlich auch der Entwurf zu dem hier vorliegenden Service:
"Tilmann Buddensieg zufolge wurde das Service von Peter Behrens entworfen und eine Ausführung desselben dem Künstler als Dank für die Umgestaltung der Wilmschen Geschäftsräume überreicht" (Kerssenbrock-Krosigk (2001), S.99).
Ein aus vier Teilen bestehendes Service dieses Entwurfes befindet sich in der Sammlung des Bröhan-Museums in Berlin
Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.