ID 103228
Lot 704 | Sehr seltener prunkvoller Briefständer
aus vergoldeter Pariser Bronzemontierung. Im rechteckigen Korpus mittige Facheinteilung, rückseitig durchbrochen gearbeitete Bekrönung aus Akanthusranken mit durchbrochen gearbeitetem Gitternetzmuster aus Vergissmeinnicht-Blüten. In der Front drei korrespondierende, muschelartig bekrönte Laubennischen mit Miniaturfiguren, alternierend mit gefassten Porzellanbildplatten. Mittig, auf seegrünem Fond, vierpassig ausgesparte, goldgerahmte Kauffahrteiszene. Sehr feine polychrome Malerei. In den Seitenwandungen, auf eingepasster Fondplatte, kleines Füllhorn mit großem Blumenbukett aus sogenannte Indianischen Blumen in Purpur-Camaieu. H. 21 cm. 26 cm x 14 cm.
Bis zur Französischen Revolution 1789 herrschte unangefochten der Adel, der in seinen repräsentativen Schlössern und Residenzen auch eine hohe Schreibkultur entwickelte. In dieser Zeit entstanden im Auftrag von Fürsten besonders kunstvolle Objekte in Verbindung von Meißener Porzellan und Bronzemontierungen.
Vgl. Berling, Abb. 93.
A very rare gilt-bronze paper holder with Meissen porcelain.
Meissen. Um 1740 - 1750.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




